Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne der Freiherr-vom-Stein-Halle gehen um das eigene a capella Frühlingskonzert zu beginnen, dann steht ein neuer Chorleiter vor den Sängern: Marco Herbert hat seit Beginn des Jahres den Dirigentenstab vom langjährigen Leiter Günter Röth übernommen.

Dirigentenwechsel in Nentershausen. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Günter Röth bereitet sich derzeit auf seine Doktorarbeit vor und musste aus diesem Grund einen seiner Chöre abgeben. Der Vorstand der „Eintracht“ wurde im heimischen Raum mit dem 35 jährigen Marco Herbert fündig.

Marco Herbert wurde 1981 in Limburg geboren, aufgewachsen ist er aber in Leuterod im Westerwald. Wohnhaft ist er derzeit in Wirges, von wo aus er die Fahrt nach Nentershausen zu jeder Probe unternimmt. Marco Herbert bekam 1997 bei den Limburger Domsingknaben eine Chorleiterausbildung, die er mit der Kantorenprüfung und dem D-Schein abschloss. Sein Abitur legte er am Musikgymnasium in Montabaur ab, wo er auch langjähriges Mitglied im Kammerchor „Art of the voice“ unter der Leitung von Martin Ramroth war. Beim „Bundeswettbewerb Jugend musiziert“ 1999 in Köln wurde er als bester männlicher Sänger der Altersklasse 3. Preisträger. Von 2000 bis 2004 genoss er eine „künstlerische Ausbildung Gesang“ an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Klesie Kelly-Moog und von 2005 bis 2012 absolvierte er ein Studium Lehramt mit den Fächern Mathematik, kath. Religion und Musik an der Universität Koblenz-Landau.



Um seine Chorleiterarbeit zu verfeinern, arbeitete er zusammen mit Georg Grün, Helmut Rilling, Volker Hempfling und Robert Sund. Aufgrund seiner Ausbildung und seines künstlerischen Werdegangs, entsprechend den Verleihungsbestimmungen, bekam er den Titel „Chordirektor FDB“ vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter verliehen.

Mit Marco Herbert hat die „Eintracht“ einen jungen und erfahrenen Chorleiter bekommen, der sein Hauptaugenmerk bei der Probenarbeit auf Tonreinheit und Aussprache wie auch auf freie Gestaltung legt. Jetzt gehen Dirigent und Sänger die Probenarbeit für das Konzert voll an. Karten für das Frühlingskonzert sind bei allen Sängern sowie unter konzertkarten@eintracht1905.de erhältlich. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Montabaur. Mit seinem Film gab Amateurfilmer Stefan Tannenberg spannende Einblicke in das Jahr eines Imkers. Er stellte unter ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Berod. Wald wurde gerodet und eine ampelgesteuerte Baustraße wurde angelegt. Die aktuelle Fahrbahn wird dabei untertunnelt, ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Ransbach-Baumbach. Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 23. Februar. Schließlich ...

Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Wirges. Bereits in diesem Jahr werden in einem Pilotprojekt mit bis zu zehn zusätzlichen Mehrgenerationenhäusern die Vorgaben ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Freirachdorf. 3700 Euro sind während des Abends zusammengekommen, und da die Kirchengemeinde den Betrag um 300 Euro nach ...

Lesung mit Hamed Abdel-Samad

Westerburg. Der 1972 in Gizeh (Ägypten) als Sohn eines Imams geborene Autor wirft in seinem Buch einen nüchternen Blick auf ...

Werbung