Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne der Freiherr-vom-Stein-Halle gehen um das eigene a capella Frühlingskonzert zu beginnen, dann steht ein neuer Chorleiter vor den Sängern: Marco Herbert hat seit Beginn des Jahres den Dirigentenstab vom langjährigen Leiter Günter Röth übernommen.

Dirigentenwechsel in Nentershausen. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Günter Röth bereitet sich derzeit auf seine Doktorarbeit vor und musste aus diesem Grund einen seiner Chöre abgeben. Der Vorstand der „Eintracht“ wurde im heimischen Raum mit dem 35 jährigen Marco Herbert fündig.

Marco Herbert wurde 1981 in Limburg geboren, aufgewachsen ist er aber in Leuterod im Westerwald. Wohnhaft ist er derzeit in Wirges, von wo aus er die Fahrt nach Nentershausen zu jeder Probe unternimmt. Marco Herbert bekam 1997 bei den Limburger Domsingknaben eine Chorleiterausbildung, die er mit der Kantorenprüfung und dem D-Schein abschloss. Sein Abitur legte er am Musikgymnasium in Montabaur ab, wo er auch langjähriges Mitglied im Kammerchor „Art of the voice“ unter der Leitung von Martin Ramroth war. Beim „Bundeswettbewerb Jugend musiziert“ 1999 in Köln wurde er als bester männlicher Sänger der Altersklasse 3. Preisträger. Von 2000 bis 2004 genoss er eine „künstlerische Ausbildung Gesang“ an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Klesie Kelly-Moog und von 2005 bis 2012 absolvierte er ein Studium Lehramt mit den Fächern Mathematik, kath. Religion und Musik an der Universität Koblenz-Landau.



Um seine Chorleiterarbeit zu verfeinern, arbeitete er zusammen mit Georg Grün, Helmut Rilling, Volker Hempfling und Robert Sund. Aufgrund seiner Ausbildung und seines künstlerischen Werdegangs, entsprechend den Verleihungsbestimmungen, bekam er den Titel „Chordirektor FDB“ vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter verliehen.

Mit Marco Herbert hat die „Eintracht“ einen jungen und erfahrenen Chorleiter bekommen, der sein Hauptaugenmerk bei der Probenarbeit auf Tonreinheit und Aussprache wie auch auf freie Gestaltung legt. Jetzt gehen Dirigent und Sänger die Probenarbeit für das Konzert voll an. Karten für das Frühlingskonzert sind bei allen Sängern sowie unter konzertkarten@eintracht1905.de erhältlich. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler fand am 23. Februar eine Filmvorführung zum Thema „Die ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde ...

Lesung mit Hamed Abdel-Samad

Hamed Abdel-Samad, einer der bekanntesten Islam-Kritiker Deutschlands, hat mit seinem neuen Buch „Mohamed ...

Werbung