Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler fand am 23. Februar eine Filmvorführung zum Thema „Die Honigbiene - Faszinierendes und bedrohtes Insekt" statt. Zu dieser mit 49 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung hatte die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung eingeladen.

Biene beim Pollen sammeln. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Mit seinem Film gab Amateurfilmer Stefan Tannenberg spannende Einblicke in das Jahr eines Imkers. Er stellte unter anderem auch das Experiment mit einer Top Bar Hive, einer afrikanische Bienenbeute, vor: Die Bienen bauen anders als bei herkömmlichen Magazinbeuten ihre Waben ohne vorgegebene Rähmchen. Der Film gab für jeden, der sich für Bienen, den Honig oder einfach die Natur interessiert, interessante Einblicke und war durch die außergewöhnlichen Kameraführungen ein besonderes Erlebnis. Die anschließende Diskussion zeigte reges Interesse an diesem wichtigen Thema.

Neben der Honigproduktion leisten unsere Honigbienen auch einen wertvollen Beitrag bei der Bestäubung der Pflanzen, insbesondere auch im Obst- und Gemüseanbau. Problematisch sind Monokulturen, aber auch stark herunter geschnittene Grünflächen schränken das Angebot für Bienen ein. Jeder Einzelne kann zur Verbesserung des Lebensraums der Honigbienen beitragen. Dies geht mit einfachen Maßnahmen wie dem Verzicht auf Pestizide im eigenen Garten und dem Anbau von bienenfreundlichen Pflanzen für Balkon und Garten, zum Beispiel Azalee, Aster, Borretsch, Brombeere, Glockenblume, Apfel und Haselnuss. Auch der Kauf von Honig bei regionalen Imkern leistet einen Beitrag zum Naturschutz.



Weitere Informationen gibt es beim Imker Ihres Vertrauens, in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Telefon: 02602-970133 und unter www.nabu.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Marco Herbert neuer Dirigent in Nentershausen

Wenn am Sonntag, 6. März, die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ um 16 Uhr auf die große Bühne ...

Neues Bundesprogramm für Mehrgenerationenhäuser

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startet am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm ...

Kirchengemeinde Freirachdorf spendete 4000 Euro an Dernbacher Hospiz

Schon im vergangenen Herbst hat die Evangelische Kirchengemeinde Freirachdorf (die heute Willkommensgemeinde ...

Werbung