Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin Reuhl in den Ruhestand verabschieden. Als Nachfolger hat der Verwaltungsrat des Krankenhauses Diplom-Kaufmann Thomas Schulz berufen. Er übernimmt ab 1. März 2017 die Geschäftsleitung.

Thomas Schulz. Foto: KKH Dierdorf/Selters.

Dierdorf/Selters. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Schulz als Verwaltungsleiter und Kaufmännischer Direktor für zwei private Klinikketten tätig. Zuletzt übte er die Position des Kaufmännischen Leiters eines Integrierten Herzzentrums in Niedersachsen aus. „Wir freuen uns, dass wir diesen kompetenten - und trotz seines noch recht jungen Alters so erfahrenen - Mann für unser Krankenhaus gewinnen konnten“, äußert sich Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt.

Auch Erwin Reuhl beschreibt seinen Nachfolger als „absolut überzeugend“. Die Fußstapfen, die der scheidende Geschäftsführer hinterlässt, sind groß. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters hat sich in den vergangenen 20 Jahren stetig weiterentwickelt. Das sieht auch Thomas Schulz so. „Das Gefühl, dass ich mit meinen Erfahrungen und den hier tätigen Mitarbeitern den positiven Weg der vergangenen Jahre weiter fortführen und mit neuen Impulsen die Zukunft des Krankenhauses erfolgreich mitgestalten kann, hat mich überzeugt, diese Stelle anzutreten. Das Krankenhaus verfügt über ein gut abgestimmtes Leistungsangebot. Doppelvorhaltungen, wie man sie von vergleichbaren Einrichtungen kennt, existieren nicht. Damit wurde bereits vor Jahren ein wichtiger Grundstein für die Aufrechterhaltung beziehungsweise Weiterentwicklung des Klinikbetriebes an zwei Standorten geschaffen.“

Um sich ein genaues Bild seiner neuen Wirkungsstätte machen zu können, wird Thomas Schulz in den nächsten Wochen und Monaten den Anzug auch mal gegen einen Kasack tauschen und auf Stationen und im OP hospitieren. Ziele hat der 36-jährige Familienvater, dem die Region durch familiäre Verbindungen im Großraum Koblenz nicht unbekannt ist, bereits fest im Blick: der Standort Dierdorf würde durch die Anbindung eines Ärztehauses gestärkt. Hierfür sei jedoch die Unterstützung der politischen Entscheidungsträger unabdingbar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Selters möchte er die durch das neu eröffnete Medizinische Versorgungszentrum bereits entstandene Verzahnung zwischen dem stationären Krankenhausbetrieb, niedergelassenen Ärzten und anderen ambulanten Leistungserbringern weiter vorantreiben. Die Weiterentwicklung der internistischen Abteilung sei durch den anstehenden Chefarztwechsel ein besonderer Schwerpunkt in 2016. Hier gehe es um eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft und damit um eine Abgrenzung gegenüber den umliegenden Kliniken. Bei den anstehenden Entscheidungen sei ihm wichtig, die Mitarbeiter mitzunehmen und ihnen die Sicherheit zu vermitteln, dass die von der Krankenhausleitung getroffenen Entscheidungen in Gänze dem Wohl beziehungsweise dem Fortbestand des Krankenhauses an seinen beiden Standorten dienen. „Letztlich geht es in erster Linie darum, sowohl den niedergelassenen Arzt als auch die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass wir ein zuverlässiger Partner für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in der Region sind – und bleiben“.

Nach zweimonatiger Einarbeitungszeit wird Erwin Reuhl seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 30. April beenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Polizeipräsidium Koblenz: Verkehrsunfallbilanz 2015

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 44586 Verkehrsunfälle, 2681 Unfälle mehr ...

Musikalische Krönung im Hachenburger Kronenkeller

Ein bunter Melodienstrauß von der Mezzosopranistin Bärbel Nieuwenburg-Pfeiffer und Volker Siefert als ...

Forum „PersonalPerspektiven“ lieferte wichtige Erkenntnisse

Gewinnbringende Zusammenarbeit: Die ADG Business School brachte Arbeitgeber und junge Potentialträger ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Untertunnelung der L315 zwischen Berod und Meudt

Der Straßenverkehr auf der Landesstraße 315 erfährt in Zukunft zwischen Berod und Meudt eine enorme Entlastung. ...

Gelungene NABU-Veranstaltung rund um die Honigbiene

Im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler fand am 23. Februar eine Filmvorführung zum Thema „Die ...

Werbung