Werbung

Nachricht vom 27.02.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg – immer sehr aktiv

Obwohl die Post in diesem Jahr neun Tage brauchte, um die Einladungen zur Jahreshauptversammlung innerhalb Bad Marienbergs auszuliefern und diese deshalb nicht fristgerecht zugestellt werden konnten, fanden sich 34 Mitglieder zur JHV im Wildparkhotel ein. Sie beschlossen dann auch einstimmig, die Sitzung abzuhalten.

Vorsitzender Dr. Hans Jürgen Wagner mit dem Ehepaar Hannelore und Hubert Königsmann. Fotos: Veranstalter.

Bad Marienberg. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen wurde die Hauptversammlung mit den Tätigkeitsberichten des Vorsitzenden und der Fachbereichsleiter fortgesetzt. Der Vorsitzende fasste die Aktivitäten des vergangenen Jahres kurz in Zahlen zusammen und konnte vermelden, dass die Mitgliederzahl auch in diesem Jahr konstant blieb.

Gerti Röttig erläuterte die Finanzlage des Vereins und konnte von einem ausgeglichenen Haushalt sprechen. Die Kassenprüfer bescheinigten einmal mehr eine vorbildliche Kassenführung und die Versammlung erteilte einstimmig Entlastung. Als Kassenprüfer wurden erneut Peter Schäfer und Gerhard Roth gewählt.

Ernst Nockelmann berichtete von der Pflanzung des Feldahorns (Baum des Jahres 2015) und von der neuen Streuobstwiese. Aufgrund gesundheitlicher Probleme bedauerte er, sich nicht zur Wiederwahl stellen zu können. Der Vorsitzende bedankte sich herzlich für Nockelmanns Engagement und überreichte ihm ein Geschenk.

Werner Schuster sprach über seine Wegearbeit, die er im zurückliegenden Jahr zusammen mit Gustl Matz erledigt hat. Unter anderem mussten 70 Kilometer Wanderwege erfasst und ihre Beschaffenheit dokumentiert und an den Hauptverband gemeldet werden. Dazu kamen die üblichen Überprüfungen und Ausbesserungsarbeiten.

Ingrid Wagner äußerte sich sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit mit der Presse und erfuhr einmal mehr, wie positiv die Berichte von den Mitgliedern aufgenommen werden. Auch konnte sie berichten, dass die Besuche auf der Internetseite des Vereins mit circa 1000 Besuchern pro Monat konstant bleiben.

Zum Thema Wandern 2015 verwies sie auf eine kleine Dia-Show, die am Ende der Sitzung gezeigt wurde. Zu den Berichten der Fachwarte gab es keine Wortmeldungen. Dem gesamten Vorstand wurde – mit Enthaltung der Betroffenen – Entlastung erteilt. Nach der Finanz-Vorschau auf 2016 standen Neu- und Wiederwahlen an.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wiedergewählt wurden: Der Vorsitzende: Dr. Hans Jürgen Wagner, der stellvertretende Vorsitzende: Armin Wagner, Fachbereich Finanzen: Gerti Röttig, Schriftführerin sowie Presse+PR und Wandern: Ingrid Wagner.

Neu gewählt wurden: Die Fachwarte Kultur: Birgit Regner und Natur: Friedel Stahl. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Der Vorsitzende beglückwünschte Alle und bedankte sich herzlich für das bisherige (und künftige) Engagement.

Ingrid und Hans Jürgen Wagner stellten dann die geplanten Aktivitäten – insbesondere eine Ganztagestour zur neuen Hängebrücke im Hunsrück, eine Drei-Tagestour in den Thüringer Wald und eine Zwei-Tagestour ins Ahrtal – vor.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden in diesem Jahr folgende Personen geehrt: Für 25 Jahre: Ehepaar Königsmann (Frau Königsmann ist damit – zusammen mit ihrer Mitgliedschaft in Westerburg – bereits 75 Jahre Mitglied im Westerwaldverein!) Für 50 Jahre: Archibald Bönsch, Alfred Franz und Hubert Hrachowetz. Für 60 Jahre: Horst Steup. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde und die Ehrennadel des Vereins.

Vorschau: Achtung: Terminänderung!
Der Start der "Wanderung ins Blaue" am 6. März ist um 10 Uhr an der Tourist-Info.

Donnerstag, 10. März – Wanderung nach Unnau mit Brennereibesichtigung, Verkostung und Jause. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Tennishalle in Zinhain. Kosten für Besichtigung und Jause: 13 Euro. Anmeldung: ab sofort bis 2. März. Eine Anzahlung von 6,50 Euro ist bei der Anmeldung zu entrichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Für Gottes Lob die richtigen Register der Rieger-Orgel ziehen

Ein Fortbildungstag für Organisten des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bot ein überzeugendes ...

Sascha Grammel findet's lustig in Hachenburg

Puppet-Comedy-König Sascha Grammel zeigte seine neue Show „Ich find’s lustig“ am Samstagabend, 27. Februar ...

Ausbau L 306 zwischen Bendorf und Stromberg verzögert sich

Der ursprünglich für Anfang März 2016 vorgesehene Baubeginn für den zweiten Ausbauabschnitt der L 306 ...

Rallye Dresden – Banjul: Team „Schmanddippe“ ist gestartet

Für drei Westerwälder aus Hartenfels begann am Freitagmorgen, den 26. Februar um 4.30 Uhr das große Abenteuer. ...

Deutschland, wunderliches Wirtschaftsland

Fast 50 Unternehmer waren der Einladung zum „BVMW Meeting Mittelstand“ am 24. Februar im Technikum der ...

Westerwald Bank investiert in Digitalisierung und Geschäftsstellen

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte in der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar überzeugende ...

Werbung