Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Andreas Heidrich Bürgermeisterkandidat in Bad Marienberg

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Dreisbach wählten die Mitglieder der SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg den derzeitigen Ersten Beigeordneten Andreas Heidrich zum Kandidaten der SPD für die im kommenden Jahr stattfindende Bürgermeisterwahl. Der gebürtige Dreisbacher soll nach dem Willen der SPD Bürgermeister Jürgen Schmidt nachfolgen, der nach erfolgreichen 25 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert.

Fraktionssprecher Hans-Alfred Graics und den VG Bürgermeister Jürgen Schmidt bei der Gratulation nach der erfolgten Aufstellung des Kandidaten Andreas Heidrich. Foto: SPD.

Dreisbach. Der Wahl vorausgehend hatte Bürgermeister Jürgen Schmidt in seiner Rede eine vorläufige Bilanz seiner erfolgreichen und sehr engagierten Bürgermeisterzeit gezogen. Er erinnerte an die Ausgangslage der Verbandsgemeinde, die er 1992 übernahm und versäumte es nicht, seinen Mitstreitern in Rat, Verwaltung und Wirtschaft für ihre Unterstützung zu danken. Besondere Erwähnung fanden dabei der langjährige ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Neunkhausen, Gustav-Adolf-Lichtenthäler und der ehemalige Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Jürgen Steup. Schmidt warb bei der Versammlung für Andreas Heidrich als seinen Nachfolger und sagte ihm bereits heute seine Unterstützung zu.

In seiner Bewerbungsrede skizzierte Andreas Heidrich seine Vorstellungen von einer guten Zukunft für die Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Er betonte, dass er die gute Arbeit von Bürgermeister Jürgen Schmidt in engem Miteinander mit Rat, Bürgerschaft und Verwaltung in seiner Amtszeit fortsetzen wolle, hob die große Bedeutung der Zukunftsinitiative 2030 und die Umsetzung der dort vorgestellten Ideen hervor, und sicherte in seinem Beitrag zu, den guten Kontakt zu den Bürgern, der heimischen Wirtschaft und den Vereinen der Verbandsgemeinde freundschaftlich zu pflegen. Er werde aber nicht versuchen, die großen Fußstapfen von Schmidt auszufüllen, sondern auch eigene Akzente setzen, ergänzte Heidrich seinen Beitrag.



Bei der von Thomas Mockenhaupt (Mörlen) geleiteten anschließenden Wahl konnte Heidrich alle Stimmen der anwesenden Sozialdemokraten auf sich vereinen „Ich bin mir sicher, das gute Gesamtpaket eines sympathischen Menschen mit einer fundierten Verwaltungsausbildung und der überzeugende Auftritt haben dieses einstimmige Votum möglich gemacht“, kommentierte der SPD-Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, Hans-Alfred Graics, diesen hundertprozentigen Vertrauensbeweis. Andreas Heidrich, der bereits seine Ausbildung in der Verbandsgemeinde gemacht hat, genießt nicht nur das Vertrauen der Sozialdemokraten. Während seiner Zeit als Mitarbeiter der Verwaltung, war er viele Jahre Vorsitzender des Personalrats und kann somit auch auf großen Rückhalt bei den Beschäftigten bauen. „Wir werden gemeinsam mit unserem Kandidaten Andreas Heidrich nun dafür werben, dass er nach Heinz Seiler, Klaus Knoche und Jürgen Schmidt der vierte Bürgermeister unserer Verbandsgemeinde werden kann“, kommentierte Bad Marienbergs SPD-Vorsitzender Thomas Neumann das Ergebnis.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Geistliche Chor- und Orgelmusik in der Karwoche

Über 300 Jahre lebendige Musikgeschichte bilden sich in den diesjährigen Passionskonzerten der Montabaurer ...

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt ...

Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen ...

Westerwälder und Syrer feierten gemeinsam

Eine tolle Idee hatte die Ev. Kirchengemeinde Kirburg, indem sie am Samstag, 27. Februar zum Essen aus ...

Grüne diskutierten über die regionale Landwirtschaft

Zusammen mit dem Staatssekretär Dr. Thomas Griese und den beiden DirektkandidatInnen Anna Neuhof und ...

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung

Das Forum Soziale Gerechtigkeit besuchte die Caritas-Werkstätten in Montabaur. Die Caritas-Werkstätten ...

Werbung