Werbung

Nachricht vom 29.02.2016    

Westerburg setzte Signal für Toleranz und Menschlichkeit

Flüchtlinge und einheimische Westerwälder tanzten Hand in Hand auf dem Benefizkonzert „Westerburg rockt für Toleranz und Menschlichkeit“ am Samstagabend, 27. Februar in der Westerburger Stadthalle. Mehrere hundert Besucher waren gekommen, um zusammen zu feiern und drei Westerburger Musikbands zu hören.

Das Singer/Songwriter Duo Madlen und Daniel gefiel mit starker Stimme und gefühlvollen Songs. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek.

Westerburg. Begrüßt wurden die Besucher von Martin Ortseifen, dem Leiter der Sozialabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Pfarrer Peter Hofacker von der Katholischen Kirchengemeinde Westerburg, Johanna Kunz, die den „Integrationsnavigator“ für Helfer von Flüchtlingen in Westerburg organisiert und Pfarrer Maic Zimmermann vom Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg. Allesamt Mitglieder des „Arbeitskreises Soziales Westerburg“, der das Benefizkonzert organisierte. Dem Arbeitskreis gehören über 30 soziale Organisationen und Einrichtungen aus Westerburg an.

Den Anfang des Konzertabends machte das Singer/Songwriter Duo Madlen und Daniel, das mit einem breit gefächerten Repertoire von aktuellen Hits über Rockklassiker zu gefühlvollen Eigenkompositionen zu gefallen wusste. Im Anschluss kam die Westerburg-Willmenroder Gruppe „Some Songs“ auf die Bühne. Das Sextett trat erstmalig mit zwei Sängerinnen auf. Die Band brachte die Gäste mit einem Mix aus alten und neuen Stücken zum Tanzen und zeigte, dass man nicht nur mit E-Gitarren, sondern auch mit einer Ukulele rocken kann. Die beliebte Formation hat sich unter anderem in der Region einen Namen gemacht, weil sie ihre Gagen immer lokalen caritativen Anlässen spendet. Den Abschluss des Abends bildeten „Jonathan Park“, bestehend aus Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg. Die jungen Musiker begeisterten ihr Publikum mit einem Mix aus rockigen Coverversionen, Grunge und Punk und eigenen Musikstücken.



„Schön, dass auch so viele Flüchtlinge zu dieser Veranstaltung gekommen sind, mitgefeiert und mitgetanzt haben und sichtlich Freude an der Musik hatten. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass ein gutes Miteinander gelingen kann. Und die tolle Musik hat dabei geholfen“, zieht Pfarrer Maic Zimmermann ein durchweg positives Fazit des Abends. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Westerwald-Dialog Sozial: Sozialberufe aufwerten

Die Bedeutung des Sozialsektors nimmt auch im Westerwald immer mehr zu. Getragen wird er von verschiedenen ...

Jubiläumsmedaille vorgestellt

Edler Glanz im Rathaus von Montabaur: Anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“ stellte Stadtbürgermeisterin ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 4,3 Prozent

Die regionale Arbeitslosenquote ist im Februar bei 4,3 Prozent geblieben. Damit hat sich der wichtigste ...

Geistliche Chor- und Orgelmusik in der Karwoche

Über 300 Jahre lebendige Musikgeschichte bilden sich in den diesjährigen Passionskonzerten der Montabaurer ...

Andreas Heidrich Bürgermeisterkandidat in Bad Marienberg

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Dreisbach wählten die Mitglieder der SPD in der Verbandsgemeinde Bad ...

Westerwälder und Syrer feierten gemeinsam

Eine tolle Idee hatte die Ev. Kirchengemeinde Kirburg, indem sie am Samstag, 27. Februar zum Essen aus ...

Werbung