Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Vermüllung der Meere stoppen

„Wir wollen kein Plastik-Mee(h)r!“ Greenpeace Westerwald unterstützt den bundesweiten Aktionstag am 19. März in Marienstatt zur Säuberung des Flussufers der Nister. Damit auf die Vermüllung der Meere mit Plastik aufmerksam machen. Durch die Nahrungskette landen die gesundheitsgefährdenden Kunststoffpartikel letztendlich wieder beim Menschen.

Plastikmüll gehört in die Recyclingtonne. Foto: Wolfgang Tischler.

Marienstatt. Vielerorts in ganz Deutschland befreien am 19. März Ehrenamtliche von Greenpeace Flüsse, Seen und Bachläufe von Unrat. Der Grund: Der Müll in den Gewässern landet später im Meer und sorgt dort für erhebliche Schäden. Greenpeace möchte mit dieser Säuberungsaktion auf die Vermüllung der Meere aufmerksam machen und die Menschen dazu anregen, ihren Müllverbrauch im Alltag zu reduzieren. „Allein von Land aus gelangen jährlich bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle in die Ozeane“, so Greenpeace-Meeresexpertin Dr. Sandra Schöttner.

Greenpeace Westerwald trifft sich zur Säuberung des Flussufers der Nister am 19. März um 12 Uhr in Marienstatt beim Wanderparkplatz, die Säuberungsaktion findet in der Zeit von 12-15 Uhr statt. Vor Ort werden auch weiterführende Informationen zur Verschmutzung der Meere zur Verfügung gestellt. Alle Menschen – groß und klein - sind herzlich eingeladen, bei dieser Müllsammlung mitzuhelfen und so die Reinigung der Gewässer zu unterstützen. Die Müllsammlung findet am Flussufer und an den Stellen statt, die ansonsten selten von Müll befreit werden. Anschließend wird der zusammengetragene Müll vor Ort sortiert und die Aktion dokumentiert.



Neben den Gefahren für die Meeresbewohner, stellt die extreme Müllbelastung der Gewässer auch ein Risiko für alle Menschen dar, da durch die Nahrungskette die Kunststoffpartikel letztendlich wieder beim Verursacher landen. Greenpeace möchte dagegen vorgehen, dass die Meere zu Plastikendlagern umfunktioniert werden. Jeder einzelne Mensch kann dies schon mit kleinen, aber äußerst wirksamen Schritten unterstützen, indem als klassisches Beispiel weniger Plastiktüten verwendet werden. Und zudem darauf geachtet wird, bei allen Gegenständen des Alltags jene mit möglichst wenig Verpackungsmaterial zu kaufen und dieses ordnungsgemäß zu entsorgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Westerwälder Keramik-Künstler live erleben

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, ...

Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt

"Klatschkopf" heißt das Theaterstück des Hein-Knack-Theaters, das zum Ziel der Gewaltprävention für Schüler ...

Wildbienen - unbekannte Verwandte der Honigbiene

Jahreshauptversammlung des NABU Bad Marienberg mit interessantem Vortrag am Mittwoch, den 16. März um ...

Pettersson & Findus in Bad Marienberg

Das Kimugi-Theater präsentiert: Pettersson & Findus am Mittwoch, den 9. März um 16 Uhr in der Stadthalle ...

Delegiertenversammlung der FWG Westerwald

Anlässlich der Delegiertenversammlung der FWG Westerwald in Wallmerod konnte der 1. Vorsitzende Stephan ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan ...

Werbung