Werbung

Nachricht vom 01.03.2016    

Westerwälder Keramik-Künstler live erleben

Keramiker aus allen Bundesländern laden am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten, von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück. Deutschlandweit beteiligen sich 550 Werkstätten. In Rheinland-Pfalz und im Saarland sich es 33 Werkstätten.

Keramiker Manfred Calmano in seiner Werkstatt. Foto: Calmano.

Region. Am Tag der offenen Töpferei können die Gäste Keramik einmal da erleben, wo sie entsteht, dazu besteht am Samstag den 12. und Sonntag den 13. März von 10 bis 18 Uhr im Westerwald in sieben Töpfereien die Möglichkeit:

In Herschbach bei Wallmerod präsentiert der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano in seiner Keramikwerkstatt und in seinem Töpferladen farbenfrohe Keramik für den täglichen Bedarf. In seinem Garten sind frostsicher gebrannte große und kleine Brunnen, keramische Figuren und große Säulen zum Verkauf ausgestellt. Die Besucher haben an diesem Wochenende in seiner Werkstatt auch die Möglichkeit mit Ton an der Töpferscheibe oder mit Aufbautechnik zu arbeiten. Info: www.calmano-keramik.de.

Silvi Heibel-Kuch zeigt in ihrer Töpferei in Montabaur-Elgendorf noch das typische Salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Die Dekore sind traditionell und modern in Red-und Knibis-Technik sowie Pinselmalerei gestaltet. Info: www.silvis-töpferei.de.

In der Werkstatt von Ute und Arno Hastenteufel in Hilgert lassen sich die Raku-Arbeiten der beiden Keramiker erleben. Die aus Japan kommende Rakubrandtechnik dient den beiden Keramikern als Werkzeug zur Gestaltung und ein Werkzeug wird durch die Hände geführt bevor es zur Kunst kommt. Darin dass dieses Werkzeug das Feuer ist, liegt die Faszination. Info: www.keramikwerkstatt-hastenteufel.de.



Ebenfalls in Hilgert ist das Tonhaus von Ulf Huppertz am Wochenende geöffnet. Das Tonhaus versteht sich als moderne keramische Werkstatt. Sie fertigen gut durchdachte, gestaltete Produkte und künstlerische Einzelstücke. Info: www.tonhaus-keramik.de.

Petra und Hans-Peter Kaffine in Hillscheid präsentieren in ihrer Werkstatt Keramik für den Garten. Ihre Gartenkeramik mit der natürlich erdigen Farbe setzt Bepflanzungen wunderbar in Szene und ist eine ideale Ergänzung. Info: www.kaffine-keramik.de.

In Vallendar, in der Werkstatt von Susanne Dedden, erwacht der Frühling. Farbenfroh und gleichzeitig sehr zarte Arbeiten erwarten die Besucher. Die Keramikerin dekoriert in verschiedenen Techniken wie Ritzen, Prägen, Stempeln und Drucken mit unterschiedlichen Materialien, kombiniert mit Schlickmalerei. Die so entstehenden Strukturen betont sie durch verschieden farbige Glasuren.


Am Fuße der Festung Ehrenbreitstein sind die zarten, hellen, kraftvollen Arbeiten von Anja Bogott, zu sehen. Im Haus 121 und in der Kunstbackstube zeigt die Keramikerin passend zur Jahreszeit Keramiken und Grafiken zum Erwachen der Natur und des Lebens. Info: www.kunst-back-stube.de.

Weitere Informationen zur Aktion „Tag der offenen Töpferei“ unter: www.tag-der-offenen-toepferei.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt

"Klatschkopf" heißt das Theaterstück des Hein-Knack-Theaters, das zum Ziel der Gewaltprävention für Schüler ...

Wildbienen - unbekannte Verwandte der Honigbiene

Jahreshauptversammlung des NABU Bad Marienberg mit interessantem Vortrag am Mittwoch, den 16. März um ...

„555 Schritte“ starten in den Frühling

Noch bis 25. März anmelden zum Tageausflug „Abenteuer Vulkane“, der am 8. April stattfindet. Mendig, ...

Vermüllung der Meere stoppen

„Wir wollen kein Plastik-Mee(h)r!“ Greenpeace Westerwald unterstützt den bundesweiten Aktionstag am 19. ...

Pettersson & Findus in Bad Marienberg

Das Kimugi-Theater präsentiert: Pettersson & Findus am Mittwoch, den 9. März um 16 Uhr in der Stadthalle ...

Delegiertenversammlung der FWG Westerwald

Anlässlich der Delegiertenversammlung der FWG Westerwald in Wallmerod konnte der 1. Vorsitzende Stephan ...

Werbung