Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Hochemotionale Fim-Doku zur Flucht nach Europa

Die Westerwälder Direktkandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen Christian Schimmel und Manfred Müller begrüßten zahlreiche Gäste zur Filmpräsentation von „Mediterranea – Refugees Welcome?“ im Kino-Capitol in Montabaur. Der Film erhielt einen Sonderpreis beim Film Festival in Cannes.

Redner der Grünen bei der Filmpräsentation. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Das Werk vermittelte beispielhaft einen dramatischen Eindruck davon, wie eine Flucht nach Europa, aber auch das anschließende harte Leben in neuer Umgebung aussehen kann.

Im Anschluss an den Film kamen dann vier Menschen zu Wort, die erst vor kurzem aus Eritrea geflüchtet und nun im Westerwald gelandet sind. Die Zeugnisse der vier jungen Menschen beeindruckten die Besucher sichtlich und machten deutlich, wie wichtig auch der Aspekt der Integration in der aktuellen Debatte ist.

Diesen Punkt machten auch Müller und Schimmel in ihren Ansprachen deutlich. Schimmel betonte, dass die Gesellschaft um ein freies und friedliches Europa kämpfen müsse. Die Einschränkung des Schengen Raumes und Obergrenzen sind keine nachhaltigen Lösungen und fern von Grüner Politik.

Manfred Müller betonte die Zusammenhänge von Fluchtursachen und den großen Anteil westlicher, kapitalgesteuerter Politik daran. Müller unterstrich: “Mit dem Freihandelsabkommen TTIP werden die armen Länder nachweislich noch ärmer und der Klimawandel wird nicht nur uns massiv bedrohen, sondern auch weitere Flüchtlinge erzeugen. Daher brauchen wir ein Umdenken in sozialer und ökologischer Hinsicht.“ Somit hänge auch die Energiewende mit diesem Thema zusammen. Insgesamt werde das Thema Flüchtlinge im Wahlkampf vielfach polemisch missbraucht, so Müller.



Die Grünen hatten sich mit Dekan Wolfgang Weik und dem Landesintegrationsbeauftragten Miguel Vicente zwei Experten zum Thema eingeladen. Beide betonten das große und in der Form einmalige zivilgesellschaftliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe. Dekan Weik stellte die deutliche Positionierung der Kirche heraus und machte klar, was Kirche in diesem Feld leisten kann. Alle Vorteile der globalisierten Welt nähmen wir gerne wahr und seien Mitverursacher von Fluchtursachen, nun sei auch Humanität gefragt. Miguel Vicente forderte besonders den Bund dazu auf sich stärker finanziell zu beteiligen und Ländern und Kommunen besser zu unterstützen. Vicente zeigte mit vielen praktischen Beispielen auf, was vor Ort getan werden kann um Menschen schneller ankommen zu lassen. Die anschließende Diskussion drehte sich besonders um das Thema Bildung und Sprachförderung, aber auch um konkrete Ideen zum Thema Integration.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Landespreis für Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders rufen zur Teilnahme auf - Vorschlagsfrist bis Ende ...

Historischer Themenabend: Stadtrechte an Montabaur

Im Jahr 1291 verlieh König Rudolf I. von Habsburg dem Ort Montabaur die Stadtrechte. Dieses Ereignis ...

Ausbau Knotenpunkt L300/ L307 bei Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Freitag, dem 4. März die Bauarbeiten an ...

„555 Schritte“ starten in den Frühling

Noch bis 25. März anmelden zum Tageausflug „Abenteuer Vulkane“, der am 8. April stattfindet. Mendig, ...

Wildbienen - unbekannte Verwandte der Honigbiene

Jahreshauptversammlung des NABU Bad Marienberg mit interessantem Vortrag am Mittwoch, den 16. März um ...

Mit „Klatschkopf“ gegen Gewalt

"Klatschkopf" heißt das Theaterstück des Hein-Knack-Theaters, das zum Ziel der Gewaltprävention für Schüler ...

Werbung