Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Vorlesewettbewerb des Westerwaldkreises in Hachenburg

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Im vergangenen Herbst wurden in über 7100 Schulen die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Im Februar fanden nun bundesweit die Regionalentscheide in den Landkreisen und den kreisfreien Städten statt, bevor es in weiteren Etappen über Bezirks- und Länderebene zum Bundesfinale nach Berlin geht.

Sieger im Vorlesewettbewerb der Westerwälder Schulen. Foto: privat.

Hachenburg. Die Schulsieger aus dem Westerwaldkreis wurden auch in diesem Jahr wieder nach Hachenburg eingeladen, um ihre Lesekünste zu messen. 18 Sechstklässler, darunter 13 Mädchen und fünf Jungen, waren der Einladung der Stadtbücherei Hachenburg gefolgt, die die Veranstaltung im Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ausrichtete. Zur Unterstützung der jungen Teilnehmer waren zahlreiche Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Lehrer mit angereist.

Tanja Wolf, Mitarbeiterin der Stadtbücherei Hachenburg, begrüßte das Publikum und die Teilnehmer, denen sie viel Erfolg wünschte. Wolf betonte den hohen Stellenwert des Wettbewerbes und lobte die Teilnehmer bereits zu Beginn der Veranstaltung: „Gewinner seid ihr alle schon, da ihr bereits Schulsieger seid.“. Auch der fünfköpfigen Jury dankte sie für ihr ehrenamtliches Engagement.

Im ersten Durchgang des Lesewettstreits stellten die jungen Leser jeweils ein von Ihnen ausgewähltes Buch vor und fesselten ihr Publikum durch gekonntes Vorlesen einer Textpassage. Im zweiten Abschnitt ging es darum, einen vollständig unbekannten Text zu lesen. Hierfür hatte das Team der Stadtbücherei den Roman „Der Galimat und ich“ von Paul Maar ausgewählt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Danach zog sich die fünfköpfige Jury - bestehend aus Rosel Dennebaum, Annette Schwab-Jung, Christel Seifner (alle Lehrer im Ruhestand), Kristina Latsch (Lehrerin der Realschule plus Hachenburg) und Annette Pagel (Buchhändlerin aus Hachenburg) zur Beratung zurück. Sie musste nun die Vorträge der Schüler bewerten. Keine leichte Aufgabe.

Als Sieger aus dem Lesewettstreit ging Julian Freisberg (Höhr-Grenzhausen) vom Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen hervor. Er überzeugte die Jury sowohl mit seinem Buchvortrag “Warrior Cats“ von Erin Hunter als auch mit dem Lesen des Fremdtextes. Palina Miriam Meffert aus Horhausen (Raiffeisen-Campus/ Priv. Gymnasium Dernbach) sowie Hannah Sigle aus Dreifelden (Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg) wurden von der Jury auf die Plätze zwei und drei gewählt. Alle Teilnehmer des Lesewettstreits durften sich über Buchpreise und eine Urkunde freuen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Ferienangebote zur Betreuung von Kindern

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Hachenburger Stubenofen nun im Landschaftsmuseum

Seit einigen Tagen schmückt ein dekorativer Ofen das Kleinhaus des Landschaftsmuseums! Familie Ursula ...

WenDo – Wenn Mädchen sich behaupten

Am 13. und 20. Februar haben 16 Mädchen von 6 bis 11 Jahren Selbstverteidigungsstrategien erlernt und ...

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Heimische Spechte erleben – interaktiver Vortrag

Gerade in den Wintermonaten ist er überall in unseren Dörfern präsent und kommt auf der Suche nach Nahrung ...

Pia Linz: „Central Park“ – Zeichnungen und Gehäusegravuren

Das Mittelrhein-Museum eröffnet am Freitag, 11. März um 19 Uhr die nächste Kabinettausstellung Pia Linz: ...

Werbung