Werbung

Nachricht vom 02.03.2016    

Hachenburger Stubenofen nun im Landschaftsmuseum

Seit einigen Tagen schmückt ein dekorativer Ofen das Kleinhaus des Landschaftsmuseums! Familie Ursula und Jürgen Orthey aus Hachenburg haben ihn dem Museum gespendet. Mithilfe des Bauhofes der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde der mehrteilige schwere Aufbau aus Altstadt abgeholt und im Landschaftsmuseum wieder aufgestellt.

Landschaftsmuseum Hachenburg. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Der Museumstechniker Lukas Janßen erstellte eine brandsichere Bodenplatte und verband das abgewinkelte Ofenrohr mit der Kaminwand.

Der Ofen stammt ursprünglich aus einem Wohnhaus in Müschenbach. Die Hachenburger Handlung Carl Fischer am Alten Markt lieferte das gute Stück um 1911 an den Erstbesitzer aus. Die Front ist weinrot emailliert und mit blumigen Jugendstilornamenten mehrfarbig verziert. Neben der Feuerung befindet sich ein Backofen. Darüber, hinter zwei Klappflügeln, liegt die massive eiserne Kochplatte mit zwei Kochstellen. Hierauf wurde lange noch der Datsch bereitet. Den zugehörigen „Datsch-Ofen“, einen rechteckigen Bräter, erhielt das Museum ebenfalls als Spende. Darüber, hinter der chromblitzenden Dachbekränzung, befindet sich eine weitere Koch- bzw. Warmhalteplatte.



In seinem Vortrag über „Stubenöfen und Küchenherde“ wird Museumleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth am Sonntag, den 13. März um 15 Uhr, auch dieses neue Schmuckstück näher vorstellen.

Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg,
Telefon 02662-7456. www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


WenDo – Wenn Mädchen sich behaupten

Am 13. und 20. Februar haben 16 Mädchen von 6 bis 11 Jahren Selbstverteidigungsstrategien erlernt und ...

Sitzung des Stadtrates Hachenburg

Die Mitglieder des Stadtrates wurden zur Sitzung für Montag, 7. März, 19 Uhr, in den großen Sitzungssaal ...

"Heiß wie Frittenfett“: Jusos Westerwald

Die Jusos Westerwald starten in die letzten beiden Wochen des Landtagswahlkampfes und gehen dabei neue, ...

Ferienangebote zur Betreuung von Kindern

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Vorlesewettbewerb des Westerwaldkreises in Hachenburg

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

DRK-Bildungszentrum: 44 Schüler haben Broschenfeier

Beim DRK-Bildungszentrum ist es schon Tradition, im Rahmen der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ...

Werbung