Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellung „Region Mittelrhein“ in der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Anlass ist die diesjährige Eröffnung der Aktion „KOMM, MAL MIT! – Landschaftsmalerei im Welterbe Oberes Mittelrheintal“. Gezeigt werden über 100 Gemälde und Skulpturen von Bildenden Künstlern aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden EU-Ländern.

v.l.n.r.: Günter von Blohn, Geschäftsführer der Kunstakademie Rheinland e. V., Fred Schäfer-Schällhammer, Kunstakademie Rheinland e. V., Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Burkhard Nauroth, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, Uwe Hüser, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Foto: Veranstalter.

Koblenz. Neben der Aktion „KOMM, MAL MIT!“ werden auch Werke gezeigt, die im Rahmen des aktuellen Kunstschaffens im Rheinland entstanden sind.

„Wir öffnen unser Dienstgebäude gerne für Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken das Augenmerkt auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, mit seiner herausragenden Natur- und Kulturlandschaft, lenken“, so Kleemann während der Ausstellungseröffnung.

„KOMM, MAL MIT! ist eine Malaktion von Künstlern für Künstler. Auf den Spuren der alten Meister und Rheinromantiker werden die Teilnehmer zu einmaligen Aussichtspunkten im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal geführt. Dort haben Anfänger sowie Profis Gelegenheit mit Dozentinnen und Dozenten der Kunstakademie Rheinland und exzellenten Künstlern aus dem In- und Ausland zusammen zu arbeiten und ihre eigenen Meisterwerke zu erschaffen. Die erarbeiteten Werke werden nach ihrer Fertigstellung in regionalen und überregionalen Wanderausstellungen präsentiert. Die Auswahl erfolgt durch eine internationale Fachjury. „Die Malaktion entspricht dem Ziel, das wir uns für das Welterbe gesetzt haben: den Erhalt dieses wertvollen Stückes Weltkultur mit ihrer einzigartigen Rheinromantik“, so Kleemann abschließend, der die Schirmherrschaft für die Ausstellungsreihe übernommen hat.

Die Ausstellung ist bis zum 8. April, in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstraße 3 - 5, montags bis donnerstags von 8 - 18 Uhr und freitags von 8 - 15 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Neues Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet neues Gesundheits- und
Facharztzentrum zur Stärkung ...

1.010 Jahre im Dienste an den Patienten

„Wir danken Ihnen für Ihre langjährige Verbundenheit und das Engagement“, fasst Astrid Eisenberg, Krankenhausoberin ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Fast 80.000 Euro wurden an die erfolgreichen Teilnehmer von Schulen und Vereinen im Kreis Altenkirchen ...

Eine neue Kultur zu Hause erleben

Im August/September 2016 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr ...

Gastronomiefachtage in der Hachenburger Brauerei

Rund 80 Junggastronomen lernten im Intensivkurs alles über das Thema "Bier". Am 23. und 29. Februar lud ...

NABU gibt Tipps für die Gartensaison 2016

Mit Beginn der Gartensaison 2016 zieht es viele Hobbygärtner in die Bau- und Gartenmärkte unserer Region. ...

Werbung