Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Fast 80.000 Euro wurden an die erfolgreichen Teilnehmer von Schulen und Vereinen im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis verteilt. 6840 Sportabzeichen machten die aktiven Sportler glücklich und bewiesen, dass sich der Einsatz in jeder Hinsicht gelohnt hat.

Landrat Lieber (rechts) mit Sparkassenvertretern (rote Krawatten) und Sportfunktionären. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Nicht nur den kommunalen wirtschaftlichen, sondern auch der gesellschaftlichen Entwicklung der Menschen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwaldkreis fühlt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg verpflichtet. Seit einigen Jahren ist die Sparkassen-Finanzgruppe eine Olympia-Partnerschaft mit dem Deutschen Sportbund eingegangen. Ein wichtiger Baustein für den Breitensport ist die Unterstützung für die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens. In den Kreisen Altenkirchen und Westerwaldkreis engagierten sich 7000 Erwachsene und Schüler/innen in Vereinen und Schulen. Mit 6840 erreichten Sportabzeichen lag der Erfolg weit höher als im Jahr 2010. Jetzt konnten in einer Feier in der Stadthalle Hachenburg die erfolgreichen Sportler ausgezeichnet und mit den ausgelobten Geldprämien geehrt werden.

Im Sportbund Rheinland liegen damit die Landkreise Altenkirchen und Westerwald in der absoluten Zahl der absolvierten Sportabzeichen mittlerweise auf Platz eins. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, hieß die Auszuzeichnenden nicht nur willkommen, sondern überreichte im Anschluss auch die symbolischen Schecks im Wert von 77.600 Euro.

Für jedes abgelegte Sportabzeichen gab es eine Spende in Höhe von zehn Euro pro Teilnehmer und zusätzlich 100 Euro für den jeweiligen Verein oder die Schule. Erfolgreichste Vereine waren die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen mit 133 Sportabzeichen, der Turnverein Rennerod mit 120, TuS Montabaur 103, Daadener Turnverein und die ASG Altenkirchen jeweils 102, und der VfB Wissen mit 100 Abzeichen.



Bei den Schulen ragten die Anne-Frank-Realschule Plus aus Montabaur mit 490 Erfolgreichen, vor dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf (347), Priv. Gymnasium Marienstatt (346), Theodor-Heuss-Realschule Plus Wirges (310), Realschule Plus Altenkirchen (301), Landesmusikgymnasium Montabaur (250), Ev. Gymnasium Bad Marienberg (217) und das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg mit 207 Sportabzeichen heraus.

Landrat Michael Lieber (Altenkirchen), der auch die Grüße des Landrates aus dem Westerwaldkreis, Achim Schwickert überbrachte, fand ebenso anerkennende Worte des Lobes und Dankes für die Durchführung und Organisation dieser Sportabzeichen-Aktion. Martin Weinitschke vom Sportbund Rheinland und Dr. Michael Weber (Sportkreis AK) fehlten im Kreis der Gratulanten ebenso wenig wie Johannes Kaspers, der mit kleinen Filmbeiträgen den Sinn und Zweck dieser Sportabzeichen-Aktion untermauerte. Eine wahre Werbeaktion für den Breitensport startete der stellv. Vorsitzende des Sportkreises Westerwald. Werner Rörig animierte zum Mitmachen und verwies auf die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren.

Hans Helmut Schmidt (TuS Hachenburg) kam auf den Behindertensport zu sprechen und kündigte an, dass sich am 20. August, ab 12 Uhr, diesen Jahres im Martin-Burbach-Stadion in Hachenburg die Behinderten-Sportler auf die Paralympics für Brasilien vorbereiten. Viele Zuschauer - bei freiem Eintritt – sind willkommen. Bisher sind 50 Sportler angemeldet, die die Vorzüge dieser Sportanlage in Hachenburg zu schätzen wissen. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Kuriose Streitfälle mit Mietern im Fokus

Haus & Grund-Mitgliederversammlung: Private Vermieter helfen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. ...

1.010 Jahre im Dienste an den Patienten

„Wir danken Ihnen für Ihre langjährige Verbundenheit und das Engagement“, fasst Astrid Eisenberg, Krankenhausoberin ...

Neues Gesundheitszentrum am Brüderkrankenhaus Montabaur

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur errichtet neues Gesundheits- und
Facharztzentrum zur Stärkung ...

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellung „Region Mittelrhein“ in der Struktur- ...

Werbung