Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Mirja Boes ist vieles: Sie ist Frau, Mutter, Freundin, Komikerin, Musikerin - und ohne Zweifel eine der quirligsten Erscheinungen in der deutschen Comedy-Szene. Aber auch wenn ihr Lebensmotto offensichtlich lautet: „Krieg’n wir alles hin!“ muss auch eine Mirja manchmal feststellen: Das Leben ist kein Ponyschlecken!

Mirja Boes mit schleckbarem Pony. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Zum Beispiel dann, wenn man sich unbequeme Fragen stellen muss:
- Sind die anderen Frauen aus der Krabbelgruppe nicht irgendwie viel bessere Mütter als ich?
- Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich nach einem Bandscheibenvorfall alle unangenehmen Arbeiten an den Partner abschieben kann?
- Muss „formende Unterwäsche“ immer aussehen, als hätte ein Grillhähnchen seine Haut verloren?
- Wie lange muss man Kinderbilder aufbewahren, bevor man sie unauffällig verschwinden lassen darf?
- Und wie werde ich in diesen schrecklich knappen 24 Stunden eigentlich meine 20.000 Wörter am Tag los?

Fragen, die viele kennen - die aber niemand so brüllkomisch beantworten kann wie Mirja Boes. Genau das tut sie in ihrem neuen Programm „Das Leben ist kein Ponyschlecken“.

Zwei Stunden feinste Comedy à la Mirja - aber diesmal mit einem ganz besonderen Bonus.
Denn gemeinsam mit dem Erfolgsproduzenten und -texter Frank Ramond hat Mirja ein ganzes Album aufgenommen, das im Mai 2014 erschien. 14 Songs, die sie selbst als „Comedy-Pop“ bezeichnet, und die sich musikalisch jeder Genre-Spießigkeit widersetzen. Easy Listening, Reggae und sogar Big Band Sound - Mirja macht worauf sie Lust hat. Und bringt es dann auf die Bühne - begleitet von einer kompletten Profiband.



Ist es Stand up mit Musik? Musik mit Stand up? „Egal“, meint Mirja selbst dazu, „Auf jeden Fall ist es noch mehr Mirja!“

Das Album „Das Leben ist kein Ponyschlecken“ erschien am 30. Mai 2014 bei Sony Music Germany – das gleichnamige neue Soloprogramm von Mirja Boes & die Honkey Donkeys feierte am 23. Oktober 2014 im Kölner „Gloria“ Livepremiere. Weitere Informationen finden Sie unter www.mirja-boes.de.

Mirja Boes kommt am Samstag, 9. April um 20 Uhr in die Stadthalle Montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Senioren-Union traf sich zu Kaffee und Kuchen

Zu einem gemütlichen Nachmittag traf sich die Senioren-Union nach einer langen Zeit wieder in der nun ...

Seniorencafé beleuchtet Selterser Vereinsleben

Unter dem Motto „Selterser Ansichten“ treffen sich Senioren am 18. März um 15 Uhr in der Stadtbücherei ...

Germanistenverband RLP: Zentralabitur ist ernsthafte Option

Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband übt Kritik an der Neugestaltung des Abiturs ab 2017. Das ...

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Zum wiederholten Male haben die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat ...

„GRÜNE“ fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags am 8. März, äußert sich die GRÜNE Vorstandssprecherin Regina ...

Flyer zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“

Ein Flyer zu „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am Sonntag, 3. April von 11 bis 18 Uhr ist erschienen. ...

Werbung