Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

Gelbes Farbgetuschel brachte Sonnenwärme

Wie sonnendurchflutet strahlte die 'Sims Werkstatt' nach dem letzten Farbgetuschelabend von Marianne Jensen und Arno Hermer mit der Wärme der Farbe Gelb. Trotz winterlicher Kälte füllte sich die ehemalige Klempnerwerkstatt an der Hauptstraße bis auf den letzten Notsitz.

Arno Hermer zelebriert gelbes Farbgetuschel. Fotos: Veranstalter.

Rennerod. Nach dem Blauen Abend im November und dem Roten im Februar haben die beiden Künstler aus Wiesbaden schon eine feste Fangemeinde im Hohen Westerwald. Die feinfühlige Textauswahl, die gekonnt eingesetzten Überraschungen und die künstlerischen Wagnisse in der Regieführung von Marianne Jensen lassen den Performer Arno Hermer mit all seinen musikalischen und sprachlichen Talenten zu einer unverwechselbaren Figur werden.

Einige Zuschauer hatten die Möglichkeit alle drei Abende mitzuerleben. Beginnend mit dem Testament zur Farbe füllte Arno Hermer in dem fast zweistündigen Programm ein goldgelbes Füllhorn. Immer wieder überraschend dabei die enorme Musikalität in Gesang und an den vielen Instrumenten. Diesmal baute der Entertainer fast ein ganzes Orchester auf seiner nur Ein-Quadratmeter-Bühne in der Sims Werkstatt auf: Neben der Ukulele begleitete er die szenischen Textlesungen und Lieder mit dem Jazzbesen auf der Snaredrum, der Nasenflöte, dem Tenorsaxophon und den Zimbeln.

Hermer ist eine Vielfachbegabung. Es gibt nicht viele, die auf einer kleinen Bühne so bestehen können, so direkt ansprechen können, wie dieser Barde voller Kraft und Zärtlichkeit.

Auf höchstem künstlerischen Niveau liest er, intoniert szenische Ausschnitte von Rose Ausländer, Kurt Tucholsky oder Antonio Tabucchi, er tanzt zu seinem selbstkomponierten Yellow Pants Blues oder dem goldgelben Mond, er trommelt zu bekannten Chansons und revolutionären Bürgerliedern oder er singt voller Leidenschaft Lieder von verlorenen Dingen. Seine Bühnenpräsenz in dem Kunstkabinettraum der Buchhandlung Lang ist so greifbar nahe, dass die Zuschauer selbst fast zu Akteuren des Programms werden. Arno Hermer lebt jedes Stück mit seiner Körperlichkeit und direkten Augenblicklichkeit, erklärt die Symbolik und die Poetik der gerade für den Westerwald so typischen gelben Pflanze Ginster. Die Charaktereigenschaften dieser Pflanze gleichen erstaunlicherweise dem der Bewohner auf dem Hohen Westerwald. Verwundert lauschen die Zuhörer der Aufzählung der Substanzen der ersten Margarine oder der Sensibilität und Stärke der Mimosen in dem Gedicht von Friederike Roth.



Im imaginären gelben U-Boot schwamm das Publikum am Ende gefüllt mit vielen Eindrücken und Bildern von Kurt Thomas (Dortmund) aus der laufenden Ausstellung 'Horizonte' an die anschließende lange Gesprächstafel in Sims Werkstatt. Fazit des Abends: Alle wünschen sich nun eine Fortsetzung dieser Farbgetuschelabende mit der Farbe Grün.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Info zu ausländischen Abschlüssen

Trotz einer beruflichen Qualifikation gelingt es Zuwanderern oft nicht, ihre erlernte Tätigkeit in Deutschland ...

Goldene Ehrennadel für Mathias Koch

Mathias Koch erhielt die goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschlands bei der Frühjahrsmitgliederversammlung ...

Let us sing in Dreikirchen

Gleich mit zwei großen Ereignissen eröffnete der Kirchenchor „Cäcilia“ sein Jubiläumsjahr zum 70-jährigen ...

Probieren geht vor Studieren

Habe ich das passende Studium im Visier – oder sollte ich eine andere Richtung einschlagen? Diese wichtige ...

Seniorenfreizeit zum Nationalpark Kellerwald-Edersee

Für die Seniorenfreizeit der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters sind noch einige wenige ...

Was Frauen wollen?

Manchmal muss es nur eine Ladies Night im prächtigen Frankfurter Store Bettenrid sein, denn dann sind ...

Werbung