Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Die Bücherei Nentershausen hat ein vielfältiges Angebot

Die zwölf ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen der Bücherei freuen sich, dass das Angebot der Bücherei gut genutzt wird. Sie haben rund 1400 Stunden für die unterschiedlichsten Aufgaben wie Ausleihe, Recherche neuer Medien, Bestandsaufbau und -Pflege, Medienvermittlung, Teamtreffen, Seminare, Veranstaltungen, Pflege der Homepage und Erstellen von Pressemitteilungen benötigt.

Nentershausen. Viel Zeit investieren die Mitarbeiterinnen in die Arbeit mit Kindern. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei den Kindern die Lesefreude am Lesen zu wecken und auch den Eltern zu vermitteln, wie wichtig das Lesen für das weitere Leben ist.

In jedem Jahr werden die Vorschulkinder des Kindergartens an vier Vormittagen in die Bücherei eingeladen, um die Bücherei kennen zu lernen. Die Mitarbeiterinnen erklären den Kindern was es in der Bücherei gibt, wo es steht, wie die Kinder ihre Bücher aussuchen und entleihen können. Hierbei erfahren die Kinder wie schön es ist vorgelesen zu bekommen, sich mit den Büchern zu beschäftigen, anschließend über das Gehörte auszutauschen oder ein Bild dazu zu malen.

Aus diesem Grund war es für die Mitarbeiterinnen sehr wichtig, dass sie den überalterten Sachbuchbestand für Kinder durch aktuelle Bücher ersetzen konnten. Dies wurde möglich durch einen besonderen Zuschuss der Ortsgemeinde Nentershausen, welcher durch eine Spende der Fachstelle für Büchereiarbeit ergänzt wurde. So konnte außerdem das interaktive Lernspielsytem tiptoi mit einigen Stiften zum Ausleihen angeschafft werden. Diese Bücher und Spiele laden zum vielseitigen Beschäftigen mit dem Medium ein. Sie sind schon für Kinder ab 4 Jahren sehr geeignet.

Zwei Mitarbeiterinnen der Bücherei laden zusätzlich eine Gruppe des Kindergartens regelmäßig zu Vorlesestunden ein.

Außerdem haben Kinder von 5 bis 14 Jahren die Möglichkeit sich einen Lesepass ausstellen zu lassen. Bei Rückgabe des Buches können sie ihre Leseabenteuer erzählen, ein Bild malen oder aufschreiben, was ihnen besonders gut gefallen hat. Dafür bekommen sie dann einen Stempel in den Pass. Wenn sie 10 Stempel gesammelt haben, dürfen sie sich dafür etwas aus der Schatzkiste aussuchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Jahresende wird geschaut, wer von den Kindern die meisten Bücher gelesen hat. In 2015 waren das Livia Meuer, Nala Meuer, Hannah Gläser und Moritz Kaiser. Natürlich durften auch sie sich etwas aus der Schatzkiste nehmen. Beim Weihnachtsmarkt beteiligte sich die Bücherei durch das Vorführen von zwei Bilderbuchkinos in der Pfarrkirche.

Zu einem spannenden Kriminachmittag konnten im Herbst die Kinder von 8 bis 12 Jahren ins Jugendheim eingeladen werden. Diese Veranstaltung wurde vom Büchereiring der Stadtbücherei Montabaur gesponsert.

Aber auch für Erwachsene hat die Bücherei einiges zu bieten. Etwa 800 aktuelle Krimis, unterhaltsame Romane, Frauenliteratur und Sachbücher stehen zur Ausleihe bereit. Ergänzt wird dieses Angebot noch durch Medien der Fachstelle und des Büchereiringes und die „Leser für Leser“ Ecke. Dort präsentieren Leser aktuelle Bücher, die sie für lesenswert halten.

Im Oktober laden die Mitarbeiterinnen zur Buchausstellung ins Jugendheim ein, bei der neue aktuelle Literatur zum Bestellen angeboten wird. Gleichzeitig findet ein Bücherflohmarkt statt. Sonntags gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zu günstigen Preisen.

Die Mitarbeiterinnen bedanken sich bei allen Lesern und allen, die die Bücherei unterstützen und freuen sich auf viele Kunden.

Die Bücherei befindet sich in den unteren Räumen des Kindergartens, Am Hohlgraben 6. Sie ist dienstags von 16 bis 17.30 Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch von 12 bis 13 Uhr und samstags von 17.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Aktuelles können Sie der Homepage www.koeb-nentershausen.de entnehmen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Kreative Workshops für Kinder im April

Besonders kreative und frühlingshafte Workshops bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Nisterbrücke K 56 zwischen Höhn und Großseifen gesperrt

Der LBM Diez teilt mit, dass von Montag, den 21. März bis Mittwoch, den 23. März Baugrunderkundungsmaßnahmen ...

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Nick empört über Jusos

Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB reagiert auf die Pressemeldung der Jusos im Westerwaldkreis, ...

„Heimat unter der Lupe“: 5 vor 12 für die Nister?

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem sicheren „Na klar!“ ...

Werbung