Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Geschicklichkeitsspiele für Feuerwehrnachwuchs

Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald hat einiges für den Feuerwehrnachwuchs auf den Terminplan gestellt. Die Veranstaltung, die schon in der Vergangenheit immer die meisten Teilnehmer hatte, fand nun in der Realschulturnhalle an zwei Tagen statt.

Geschicklichkeitsspiele für Feuerwehrnachwuchs. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Westerburg. „Wir haben über 500 Teilnehmer. Da mussten wir zwei Tage einrichten“ war von Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel zu erfahren, der zufrieden über die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen blickte, die sich an den vielen Spielestationen einfanden, um dort um Punkte und die schnellste Zeit zu kämpfen.

Unter der Regie und Organisation der Jugendfeuerwehr Winnen wurden die beiden Tage durchgeführt. Martin Nilges reihte sich als Wehrführer der Winner Feuerwehr in die Riege der Zufriedenen ein: Er hatte eine große Mannschaft an freiwilligen Helferinnen und Helfern dabei, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dies fing schon weit vor dem eigentlichen Beginn mit dem Aufstellen der Spielestationen an und hörte mit dem Bereitstellen der Verpflegung auf.

Zufrieden zeigte sich auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, der die Veranstaltung mit den kurzen Worten „eine Super-Veranstaltung“ lobte „die Begeisterung ist aller Ehren wert“.

Am ersten Tag waren die Bambinis und die Jugendlichen jünger als 14 Jahre am Start. Für sie wurden unter anderem aufgebaut: ein Wurfspiel, Ringe werfen und mit Legosteinen eine Mauer bauen. Diese Aufgaben wurden ohne große Einweisung gelöst, dagegen wurde es am Schwebebalken schon spannender. Hier musste eine Mannschaft aus sechs Teilnehmern versuchen, die am Anfang stehende Person, vorbei an den anderen, zum anderen Ende des Schwebebalkens zu bringen. Anspruchsvoll war auch die Station „Drehen einer Schraubenmutter“. Wieder war hier die Mannschaft gefragt, die eine Mutter an einer Gewindestange erst nach oben und dann nach unten drehen musste. Und dies an insgesamt fünf Gewindestangen.



Am Start waren am ersten Wettkampftag Teams aus Winnen-Gemünden, Mogendorf, Nomborn, Langenbach, Nentershausen, Heilberscheid, Haiderbach, Siershahn, Dreikirchen, Eitelborn, Steinefrenz, Hahn am See/Elbingen, Herschbach/OWW. Eschelbach, Herschbach/UWW. und Höhn.

Am zweiten Tag gab es für die Jugendlichen über 14 Jahre neue Spiele, wie das Hula-Hoop-Reifen-Spiel, das für viel Erheiterung sorgte. Die Gruppe musste einen geschlossenen Kreis bilden. In diesem Kreis musste ein Hula-Hoop-Reifen von einem Spieler zum anderen Spieler transportiert werden, ohne die Hände des Nachbarn los zu lassen. Auch viel Spaß machte „Der kugelrunde Patient“: Hier wurde ein Medizinball erst zwischen den Beinen von hintereinander stehenden Jugendlichen nach hinten gegeben und dann wieder über den Kopf nach vorne. Gleichzeitig musste der Vordermann nach hinten rennen.

Während fast alle Jugendfeuerwehren des ersten Tages auch am zweiten Tag meldeten, kamen doch noch Jugendfeuerwehren hinzu, die nur am zweiten Tag starteten. Diese waren aus Seck, Rennerod, Heiligenroth, Nordhofen, Neustadt, Oberelbert/Hübingen, Neuhäusel/Simmmern, Weltersburg, Bad Marienberg, Selters, Staudt, Höhr-Grenzhausen, Görgeshausen, Ransbach-Baumbach, Großholbach, Leuterod und Niederelbert.

Sieger wurde am ersten Tag in der Kategorie Bambini die Wehr aus Nomborn, in der Altersklasse B Steinefrenz und am zweiten Tag in der Altersklasse A wieder Nomborn. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Motto für Selterser Stadtfest 2016 festgelegt

Unter dem Motto „Selters malt“ feiert Selters am 4. September sein fünftes Stadtfest. Das hat ein Vorbereitungskreis ...

Senioren-Sonntagscafé der „WeKISS“ in Hachenburg

Ab Mai wird es im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstr./Judengasse) wieder ein ehrenamtlich organisiertes ...

Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses

Kinder und Kultur waren die Themen der Sitzung des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses der ...

Einbruch in Spielhalle: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Am Sonntagmorgen, 30. August hebelten bisher unbekannte Täter gegen 4 Uhr die Seiteneingangstür einer ...

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Spende für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Helmut Schmidtgen engagiert sich für Krebspatienten und ihre Familien. Auch wenn der Rosenmontagsumzug ...

Werbung