Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Hospiz Hadamar feiert Tag der offenen Tür

Wiesbaden/Hadamar. Am 19. März lädt das Hospiz Hadamar zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können sich Interessierte von 15 bis 17 Uhr die Räumlichkeiten anschauen, Fragen stellen und Informationsmaterial mitnehmen. Der Eintritt ist frei.

Hadamar. „Ich lade alle interessierten Menschen ganz herzlich dazu ein, mit unseren ehrenamtlichen Hospizbegleitern einen schönen Nachmittag zu verbringen, sich bei uns um zu sehen und mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagt Christiane Stahl, Hospiz- und Pflegedienstleiterin. „Sich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen, kann durchaus schwer sein – für jeden Einzelnen, aber auch für die Familie, Freunde und das gesamte Umfeld. Diese Menschen zu begleiten – die Sterbenden wie die Angehörigen –, das ist unsere Aufgabe. Ich habe in meiner langjährigen Berufspraxis die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, sich frühzeitig mit der letzten Lebensphase auseinanderzusetzen.“ Menschen könnten die Dinge, die ihnen wichtig sind, regeln, wenn sie noch fit sind und viele Fragen im Vorfeld mit ihren Angehörigen besprechen. „Als Hospiz stehen wir allen Menschen offen und helfen gerne, wo wir helfen können“.



Der Name „Hospiz“ kommt aus dem Mittelalter und bedeutete ursprünglich „Herberge“. Heutzutage versteht man unter „Hospiz“ Einrichtungen und Institute, die sich um Menschen in der letzten Lebensphase kümmern – sei es ambulant oder stationär. „Ein stationäres Hospiz, wie das in Hadamar 2014 eröffnete, kommt dann zum Einsatz, wenn eine häusliche Versorgung und Betreuung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist“, erläutert Lothar Lorenz, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium GmbH, Trägerin des Hospizes Hadamar. „Menschen erleben hier Geborgenheit, Zuwendung und liebevolle Pflege. Hierdurch können Schwerkranke ihre Situation besser ertragen und das Sterben als einen bedeutenden Teil ihres Lebens erfahren – Leben und Sterben in Würde.“

Gesundheitszentrum St. Anna 1. OG Franz-Gensler-Straße 7, 65589 Hadamar. Internet: www.hospizium-hadamar.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Weitere Artikel


Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“

Der Stadtrat der Stadt Hachenburg hat die Änderung des Bebauungsplanes „Auf dem Gleichen“ abschließend ...

Aktionstag „Ostern früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Familientag „Ostern früher“ als offenes Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene im malerischen Museumsdorf ...

Weber & Weber - Lesung als Doppelprogramm

Lesung am Donnerstag, 14. April um 19.30 Uhr in der Galerie der „hähnelschen buchhandlung“, Wilhelmstraße ...

Welle machen für Meere ohne Plastikmüll

Aktionstag in Marienstatt: Am Samstag, 19. März, von 12 - 15 Uhr in Marienstatt, Nisterufer. Plastikmüll ...

Von Büchern, Wein und einem König, der kein Kaiser war

Im Jahr 1291 verlieh König Rudolf I. von Habsburg Montabaur die Stadtrechte. Dieses Ereignis stand im ...

Osterferienaktion: BVB-Stadiontour

Langweile in den Osterferien? Gibt es nicht! Zumindest nicht für Fußballfans. Denn das Kreisjugendamt ...

Werbung