Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Landtagswahlen - schon interessant für die Orientierungsstufe?

Politik und Wahlkampf – so etwas interessiert doch nur Erwachsene - nicht am Raiffeisen-Campus! In einer Lernwerkstatt zum Thema „Wahlzeit am Raiffeisen -Campus" beschäftigten sich die Lernerinnen und Lerner der Orientierungsstufe in vier Themen-Räumen mit grundlegenden Apekten des Themas "Wahlen".

Lernstation beim Projekt "Wahlen". Foto: Veranstalter.

Dernbach. Zu Beginn der Lernwerkstatt erhielten die Lernerinnen und Lerner eine kleine Broschüre, in der sie ihre Erkenntnisse festhalten konnten. So können sie auch bei der nächsten Wahl noch einmal nachblättern, was bei Wahlen eigentlich passiert. Diese Nachhaltigkeit war den Lehrkräften Groß, Kern, Preußer und Deinert in der Vorbereitung besonders wichtig. Zudem versuchten sie, in jedem Raum möglichst kreative und ansprechende Lernumgebungen zu schaffen. Denn politische Bildung bei jungen Menschen kann nur dann gelingen, wenn sie Raum bietet für neue Erkenntnisse und eigene Fragestellungen.

Als Beispiel erfuhren die Lernerinnen und Lerner im Raum „W wie Wahlsystem“, wie Wahlen ablaufen und was man dabei beachten muss. Dabei entlarvten sie falsch ausgefüllte Wahlzettel und lösten ein Quiz zum Wahlsystem. Zu den Kandidaten des Wahlkreises Montabaur verfassten die Lernerinnen und Lerner im Raum „A wie Akteure“ kurze Vorstellungen im Stil der „Sendung mit der Maus“. Die kreativsten Vorstellungen durften sie schließlich bei der Podiumsdiskussion am Raiffeisen-Campus vortragen und konnten den anwesenden Politikern damit ein Schmunzeln entlocken. Im dritten Raum „H wie Hintergründe“ erfuhren die Lernerinnen und Lerner, dass Demokratie viel mehr Aspekte beinhaltet, als nur die Wahlen. Ihre Kreativität zeigten die Lernerinnen und Lerner beim Zeichnen einer „Demokratie-Maschine“, die sie mit Begriffen wie „Meinungsfreiheit“, „Gesetze“, „Rechte“ und natürlich „freie Wahlen“ `fütterten´. Schließlich erarbeiteten sie im Raum „L wie Lager“, eine sinnvolle Definition von politischen Parteien.



Die Lehrkräfte zeigten sich am Ende des Vormittags sehr zufrieden. Kluge Fragen und Aha-Momente bewiesen, dass Kinder schon in jungen Jahren offen sind für Themen der politischen Bildung und diese am Raiffeisen-Campus altersgerecht und anlassbezogen angehen können. Auch wenn die jungen Lernerinnen und Lerner noch nicht wählen dürfen, so haben sie schon eine klare Vorstellung davon, was in Zeiten des Wahlkampfs um sie herum passiert. Dies bewiesen sie durch ihre durchdachten Fragen bei der Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten des Wahlkreises Montabaur.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kabarettduo Weibsbilder in Nentershausen

Die Fastnachtskampagne des Möhnenclub „Klatschmohn“ Nentershausen zum 66. Vereinsjubiläum ist zwar erfolgreich ...

Arbeitgeber trafen Azubis von morgen

„Zukunft braucht Ausbildung“: Unter diesem Motto stand die bundesweite Woche der Ausbildung, an der sich ...

Junge Wirtschaft fordert bessere Bedingungen für Gründer

Vertreter aus rund 100 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland haben auf der Frühjahrsdelegiertenversammlung ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Deutscher Alterspreis: „Vielfältig Wohnen!“

Der Deutsche Alterspreis 2016 sucht in diesem Jahr die besten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ im ...

Dumm gelaufen

Nicht besonders clever verhielt sich die Beifahrerin, als eine PKW- Fahrerin in einer Polizeikontrolle ...

Werbung