Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys auf Ortsebene ihre Sieger auserkoren hatten, wählte die Hauptjury in Hachenburg aus einer großen Auswahl die besten Schüler-Arbeiten im Geschäftsgebiet aus.

Anke Denker leitet die Jurierung der Schülerarbeiten. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Hachenburg. Der 46. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ startete im Oktober 2015 unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zum Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder – wer inspiriert dich?“

Das Thema motivierte im Geschäftsbereich der Westerwald Bank Kinder und Jugendliche zu über 2.600 Interpretationen im Din A3-Format. Dazu wurden neun Kurzfilme und 1.100 Quiz-Lösungen eingereicht. 130 Schulklassen nehmen geschlossen an dem Wettbewerb teil.

Marketing-Fachfrau Anke Denker organisierte die Wahl der Gesamtbanksieger zusammen mit den Jugendberatern der verschiedenen Marktbereiche. 17 Kunsterzieher hatten die Qual der Wahl, denn sie hatten etwa 1.000 Bilder zu bewerten. Die drei Erstplatzierten gehen an den Landesverband zur Prämierung. Nachdem diese Sieger feststehen, wird im Cinexx Hachenburg in einer Großveranstaltung – kurz vor den Sommerferien - die Preisvergabe erfolgen.

Die Pädagogen machten sich ihre Arbeit nicht leicht. Es wurde verglichen, besprochen und oft auch kontrovers diskutiert. Nachdem die Auswahl an herausragenden Bildern pro Altersgruppe auf sechs bis acht reduziert worden war, ging es zur Punktevergabe. Die Bewertungskriterien waren: Wettbewerbsbezug, formale Gestaltung, Fantasie und Eigenständigkeit.



In der Grundschule war das Thema „Jeder kann ein Held sein“ vorgegeben. Mama, Papa, Feuerwehr und die Klassenlehrerin waren hier häufig abgebildet. In den 5. bis 9. Klassen sollten „Helden in Fiktion und Realität“ dargestellt werden. Und die Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 suchten Antworten auf die Frage: „Machen Medien Helden?“ Handwerkliches Können kombiniert mit außergewöhnlicher Kreativität beeindruckte die Jury-Mitglieder.

Die vielen kleinen und großen Künstler dürfen nun gespannt auf die Einladungen zur Preisverleihung warten. Die Namen der Sieger werden erst bekannt gegeben, wenn auch die Platzierungen auf Landesebene erfolgt sind. htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Rothenbach: Kradfahrer schwerstverletzt

AKTUALISIERT. Am Freitagabend, den 18. März kam ein Kradfahrer auf der B 255 am Ortseingang Rothenbach ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Kaminbrand in Oberhaid

Am späten Samstagnachmittag, den 19. März wurde die Feuerwehr von der Rettungsleitstelle zu einem Kaminbrand ...

Wenn Pflegekosten das Einkommen übersteigen

Lebensabend im Alten- und Pflegeheim: Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht? Infoabend am 14. April ...

Bad Marienberger Mensa mit Stern ausgezeichnet

Die Mensa des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg hat für ihr ausgewogenes Mittagsmenü einen Stern ...

Frauen haben ein Recht auf mehr

Frauen erhalten im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger Lohn oder Gehalt als Männer für gleiche ...

Werbung