Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Weltersburger Schmiede- und Schlachtfest mit vielen Besuchern

Tradition und alte Handwerkskunst werden beim Weltersburger Schmiedeclub groß geschrieben. Jetzt lud der Verein wieder zu seinem jährlichen Schmiede- und Schlachtfest, zu dem es am Wochenende viele Besucher zog. An den beiden Tagen bescherten die Veranstalter und Teilnehmer mit ihren Ausstellungen und Vorführungen historischer Fahrzeuge und Maschinen, ansprechender Live-Musik sowie verschiedenen deftigen und süßen Köstlichkeiten den Besuchern eine schöne, interessante und auch leckere Zeit.

Fotografische Impressionen von Ulrike Preis.

Weltersburg. Die alte Handwerkskunst zieht noch immer viele Schaulustige in ihren Bann. In den Weltersburger Habel-Werken konnten die Besucher den emsigen Hobbyschmieden über die Schulter schauen. Gerne nahm der ein oder andere Gast das Angebot an und versetzte dem glühenden Eisen ein paar feste Schläge.

„Wir möchten auch die Jugend an dieses Hobby heranführen“, berichtete der Vorsitzende Ewald Habel, der, ebenso wie seine Kameraden gerne die jahrzehntelange Erfahrung weitergeben möchte. Im Jahre 1988 errichtete Ewald Habel in Weltersburg eine Maschinenhalle, ein Jahr später gründete er gemeinsam mit Erich Müller und Günter Munsch den "Schmiedeclub". Im darauf folgenden Jahr wurde das erste "Schmiedefest" im kleinen Kreis gefeiert. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses zu einem Traditionsfest, welches alljährlich hunderte von Besuchern aus nah und fern in die kleine Westerwaldgemeinde zieht.

Wie in den Jahren zuvor waren wieder zahlreiche befreundete Vereine aus der Region und darüber hinaus nach Weltersburg gekommen. Gäste aus Holland gehören schon einige Jahre zu den Ausstellern, die mit Begeisterung ihr Hobby präsentieren. Neben einer großen Maschine, mit der Holzschuhe zugeschnitten und gedrechselt werden, waren auch die Besitzer eines Fahrradmuseums gekommen. Marcel Boumans und sein Vater Tom nennen rund 100 Fahrräder ihr Eigen. Im Gepäck hatten sie diesmal 13 Fahrräder. Einige Originale, wie das Feuerwehrfahrrad aus dem Jahre 1905. Viele bewundernde Blicke galten dem Hochrad aus dem Jahre 1870. Ein Hingucker war ein selbst gebautes Rad. Der Lenker dieses außergewöhnlichen „Helicopterrades“ besteht aus großen Tierhörnern. „Ein Mitbringsel aus Afrika“, war von dem Boumans Junior zu erfahren. Aber um welches Tier es sich hierbei handelte, konnte er leider nicht sagen.

Beim Rundgang über das weitläufige Gelände gab es überall viel zu sehen. Vorführungen sorgten für Aufsehen. Schmucke Oldtimertraktoren und Standmotoren gehörten ebenso dazu wie Historische Fahrzeuge. Schmiedevorführungen, Modellnachbauten, Besen, Körbe und Strohseile und ein Sägewerk konnten bestaunt werden.



Viele Zuschauer lockte ein Sportholzfäller an, der sein Können mit Kettensäge und Axt unter Beweis stellte. Als Moderator fungierte Harald Weber aus Marburg. Neu war diesmal auch ein mobiler Häcksler mit angeschlossener Heizung.

Insbesondere die männlichen Besucher hatten ihre Freude. Sie trafen viele Bekannte und Gleichgesinnte zum Fachsimpeln. Aber auch die Kinder kamen hier auf ihre Kosten. Eine Rundfahrt mit einer kleinen Eisenbahn machte ihnen sichtlich Spaß. Stolz nahm der ein oder andere Knirps auf den großen Traktoren Platz und fühlte sich hinter dem Lenkrad wie ein kleiner König.

In diesem Jahr zum ersten Mal zu Gast waren „Die Ludolfs“. Die Brüder vom Dernbacher Schrottplatz kamen am Samstagnachmittag und nahmen sich reichlich Zeit, die vielen Attraktionen anzuschauen und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Im warmen Festzelt sorgte das emsige Küchenteam mit deftigen Fleisch- und Wurstwaren sowie leckeren Kuchen für das leibliche Wohl. Zur musikalischen Unterhaltung trugen die Musikvereine Seck und Weltersburg, der Männergesangverein Weltersburg sowie die heimische Band „Top Sounds“ bei. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wirgeser Sportler erfolgreich im Brazilian Jiu-Jitsu

Am Samstag den 19. März fanden in Boppard die offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Brazilian Jiu-Jitsu ...

Liturgie an den Kar- und Ostertagen in Marienstatt

Am Gründonnerstag, 24. März, wird um 19 Uhr die Messe vom Letzten Abendmahl gefeiert, anschließend ist ...

SG Wienau verliert nach Blackout in Wittgert

Am Sonntag, den 20. März musste die erste Mannschaft in Wittgert gegen die Mannschaft der Spvvg. Haiderbach ...

49-Jähriger aus Klinik verschwunden - Wer hat ihn gesehen?

Die Kriminalpolizei Marburg sucht nach einem 49-jährigen Mann. Der Familienvater ist am Mittwoch, den ...

Einbrecher sehr aktiv im Westerwald

Drei Wohnungseinbrüche in Staudt, Simmern und Großholbach sowie Einbrüche in Firmengebäude und Friedhofshalle ...

American Football: Fighting Farmers gegen Gelsenkirchen Devils

Beim 14:14 im Testspiel gegen Gelsenkirchen sammelten die Montabaurer Fighting Farmers viele Erkenntnisse. ...

Werbung