Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Künstlerische 'Korrekturen' ausgestellt

Politisch wie gesellschaftlich verändert sich in diesen Tagen so viel wie noch vor einem Jahr undenkbar: Worte wie Wählerverschiebung, verlorener Bindekraft, ungeahnten Migrationsbewegungen, Einwanderungsströme, Deckelung oder Ober- und Untergrenzen haben neue Dimensionen erhalten. Die Kunst ist da in manchen Prognosen oft schneller als die Realität.

"Ballungsraum" von Konrad Schmidt. Fotos: Veranstalter.

Rennerod. Dies präsentiert ganz augenfällig die neuste Ausstellung 'Korrekturen' mit Arbeiten von Konrad Schmidt aus Mainz in Sims Werkstatt. So schnell wie sich die Bundesrepublik am letzten Wahlsonntag in einen politischen Flickenteppich verwandelt hat, so schillern bereits seit Jahren die Bildbearbeitungen in undenkbaren Konstellationen, überlagernden Denkmodellen und ungewohnten Sehweisen auf unsere Landschaft.

Mit wachem Erstaunen fragt man sich, was man hier überhaupt sieht: eine Satire der Realität, eine neue Ordnung von Räumen und Standpunkten?

Auf weißem Grund sind Zuschnittergebnisse von bruchstückartigen Landkartenausschnitten montiert. Die Kompositionen folgen jeweils einem Ordnungsprinzip, was in den Bildtiteln wie 'Begradigung des Mains in Frankfurt', die 'Italienische Küste in Kreisform' oder 'Die USA in Gestalt eines Pentagon' benannt wird. Die Montage des Bildes nach dem definierten Ordnungsprinzip ermöglicht dem Künstler Konrad Schmidt unvorhersehbare Kettenreaktionen. Der Auftakt der eigentlichen Veränderung ist initiiert, das Spiel von Sichtweisen und Denkmodellen ist eröffnet. Kalkulierte und spontane Eruptionen lassen Gebilde entstehen, die ästhetisch wie auch inhaltlich eine überraschende Vielfalt der neuen Ordnung erkennen lassen.

Wer sich vom Zustand der innerdeutschen und europäischen Demokratie oder der Handlungsunfähigkeit der europäischen Währungsunion deprimieren lässt, hat vielleicht nur die falsche Einstellung. Konrad Schmidt hat die richtige: die Dialektik von Ordnung und Unordnung, das Nichternstnehmen von Grenzen und das Neuordnen von Flächen und Räumen. Er ist ein crossmedialer Künstler, ein Materialvernetzer, aber nicht im Internet, sondern ganz haptisch: er zerschneidet Karten, klebt, baut und kombiniert sie neu und wie in einen Trichter fließen die Krisen hinein. Er verarbeitet sie in seinem künstlerischen Malwerk zu neuen bildhaften Antworten.



Ein gekonnter Rückgriff auf die archaisch-anarchistische Energie in der Kunst und auf ambivalente Assoziationen. Ein Fluss wird bereinigt, gleichzeitig sinkt der Grundwasserspiegel, Fundamente trocknen aus, alles gerät in Bewegung. Ein Szenario spontaner Disorganisationen und Chaos in einem neuen Regelwerk. Eine Grenze wird willkürlich gezogen, neue Staaten entstehen, Regime werden gestürzt, um den großen gesellschaftlichen Umbruch zu bewältigen. Mit spielerischer Leichtigkeit eröffnen sich ungeahnte neue Perspektiven, Überlegungen und Visionen.

Den Werken von Konrad Schmidt unterliegt bei allem Ernst des Themas eine verspielte Heiterkeit unter dem Schillerschen Motto: das Leben ist Kunst, also ist noch nichts verloren. Es macht Spaß, sich auf das Spiel von Veränderungen und ungewohnten Sichtweisen einzulassen und Denkstrukturen zu lockern. Sie öffnen Diskussionsgrundlagen und sind Initiator für spannende Gespräche. Vielleicht ist diese dadaistische Kunst die Antwort auf die scheinbar unlösbaren gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit.

Die Ausstellungseröffnung dieser ungewöhnlichen Schau ist am Freitag, den 8. April um 19 Uhr in Sims Werkstatt. Der Künstler ist anwesend. Neu: Jeden Montag 17 Uhr Führung durch die Ausstellung. Ausstellungsdauer bis 30. Juni 2016.

Korrekturen. Bearbeitungen von Konrad Schmidt. Ausstellungseröffnung: Freitag, 8. April um 19 Uhr. Sims Werkstatt der Buchhandlung & Antiquariat Lang, Hauptstraße 71 (Eingang Am Markt), 56477 Rennerod, Telefon 02664 – 227, antiquariat-lang@t-online.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen um keramische Attraktion reicher

„Keramik aus dem Automaten“ hat seinen Platz am Keramikmuseum Westerwald gefunden. Kacheln in bruchsicherer ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Feier für Kameraden der Montabaurer Feuerwehren

In 22 Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur verrichten weit über 500 Männer und Frauen ...

Gelungene Ü-40-Party in der Stadthalle Westerburg

Zum fünften Mal hatte der Kulturring Westerburg zur Ü-40 Rock/Pop-Party eingeladen. Die zahlreichen Gäste ...

Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Drei erste Preise und ein zweiter Preis für Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Werbung