Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Konzert Orgel und Oboe in Neunkirchen

Orgel und Oboe sollen gemeinsam bei einem Konzert am 10. April um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche in Neunkirchen erklingen. Oboistin Anja Schmiel gastiert und Christoph Rethmeier spielt an der Döring-Gottwald Orgel. Werke von Gottfried August Homilius, Georg Philipp Telemann, Melinda Maxwell und Carl Philipp Emanuel Bachwerden geboten. Der Eintritt ist frei.

Oboistin Anja Schmiel. Foto: Veranstalter.

Neunkirchen. Oboistin Anja Mirjam Schmiel begann ihre musikalische Laufbahn an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Während ihres Studiums an der Kölner Musikhochschule, absolvierte sie ein Aufbaustudium an der Royal Academy of Music in London. Seit der Künstlerischen Reifeprüfung "Mit Auszeichnung", arbeitet Anja Schmiel als freischaffende Oboistin, wobei ihre Tätigkeit als Orchestermusikerin ergänzt wird durch solistische und kammermusikalische Auftritte. Bereits zu Studienzeiten wurde sie Oboistin des Neuen Rheinischen Kammerorchesters und des Kölner Kammerorchesters, das sich mit der Reihe "Das Meisterwerk" in der Kölner Philharmonie, internationalen Tourneen und zahlreichen CD-Produktionen, der historischen Aufführungspraxis auf modernem Instrumentarium widmet. Im Bereich der zeitgenössischen Musik ist Anja Schmiel Mitglied des e-mex-Ensembles, Essen. Als Gast spielt sie regelmäßig beim WDR Sinfonieorchester und der Neuen Philharmonie Westfalen.



Christoph Rethmeier spielt an der Döring-Gottwald Orgel der Johanneskirche. Er ist als Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg für die Kirchenmusik in dieser Region mitverantwortlich. Dabei liegt sein Arbeitsschwerpunkt in der ganzen Breite der kirchenmusikalischen Chorarbeit von Kinder- und Jugendchorarbeit über Band-Arbeit im Bereich des „Neuen geistlichen Liedes“ und der kirchlichen Popmusik bis hin zu den Oratorienaufführungen und A- Capella – Konzerten mit dem Vox Humana Ensemble.

Auf dem Programm der beiden Musiker stehen unter anderem Werke von Gottfried August Homilius, Georg Philipp Telemann, Melinda Maxwell und Carl Philipp Emanuel Bach. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Mitarbeitervertretung des Dekanats Selters gewählt

Die Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Selters (MAV) wird künftig von zwei neuen Kräften ...

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik"

Ein Keramikfestival der besonderen Art mit dem Sonderthema „rund und bunt“ am Sonntag, 3. April von 11 ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle, leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Höhr-Grenzhausen um keramische Attraktion reicher

„Keramik aus dem Automaten“ hat seinen Platz am Keramikmuseum Westerwald gefunden. Kacheln in bruchsicherer ...

Werbung