Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Mitarbeitervertretung des Dekanats Selters gewählt

Die Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Selters (MAV) wird künftig von zwei neuen Kräften unterstützt: In dem Gremium sind neben den bisherigen Mitgliedern Sabine Herold, Ute Kaiser, Claudia Karg, Karin Klauer und der Vorsitzenden Iris Schürg künftig auch Carsten Itzeck und Heike Schmidt vertreten. Bis 2020 sind die alten und neuen MAV-Mitglieder im Amt.

(von links): Heike Schmidt, Iris Schürg, Karin Klauer, Claudia Karg, Ute Kaiser und Sabine Herold. Carsten Itzeck ist leider nicht auf dem Bild, da er verhindert war.

Westerwaldkreis. Die nächste Wahl findet also statt, nachdem sich die Dekanate Bad Marienberg und Selters zum Evangelischen Dekanat Westerwald zusammengeschlossen haben.

Iris Schürg wurde als Vorsitzende im Amt bestätigt und freut sich über die hohe Wahlbeteiligung von 42 Prozent: „Das bedeutet für uns, dass uns die Mitarbeiterschaft vertraut und unsere Arbeit anerkennt“, sagt sie und nennt den Zusammenschluss beider Dekanate als das große Projekt der anstehenden Amtsperiode: „Wir als MAV wollen dazu beitragen, dass dieser Prozess möglichst reibungslos vonstatten geht und werden auch künftig verlässliche Ansprechpartner für die Mitarbeitenden sein.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die MAV ist vergleichbar mit einem Betriebsrat und setzt sich für die Interessen der Mitarbeitenden im Dekanat Selters ein. Sie hat unter anderem die Aufgabe, bei Personalangelegenheiten, sozialen und wirtschaftlichen Belangen mitzubestimmen. Sie vertritt berechtigte Anliegen bei den Dienststellenleitungen und nimmt sich der persönlichen Sorgen und Nöte der Mitarbeitenden an, soweit sie im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Der Amtsbeginn der neu gewählten Mitarbeitervertretung ist der 1. April. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik"

Ein Keramikfestival der besonderen Art mit dem Sonderthema „rund und bunt“ am Sonntag, 3. April von 11 ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle, leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Stromfressern auf der Spur

16 Viertklässler der Grundschule in Neuhäusel sind von der Energieagentur Rheinland-Pfalz als „Stromdetektive“ ...

Konzert Orgel und Oboe in Neunkirchen

Orgel und Oboe sollen gemeinsam bei einem Konzert am 10. April um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Werbung