Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Vorerst keine neuen Flüchtlinge für Aufnahmeeinrichtung Stegskopf

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf in der Gemeinde Emmerzhausen wird im Stand-by-Betrieb als Reserve vom Land Rheinland-Pfalz vorgehalten. Das teilte Integrationsministerin Irene Alt mit. Neue Flüchtlinge werden derzeit nicht aufgenommen, die dort noch lebenden Menschen werden zeitnah verlegt.

Im Stand-by-Betrieb soll die Erstaufnahmeeinrichtung weiterlaufen. Foto: Reinhard Panthel

Emmerzhausen. Das Land wird die qualitativ sehr gut geeignete Erstaufnahmeeinrichtung Emmerzhausen auf dem Stegskopf weiter im Stand-by-Betrieb als Reserve vorhalten. Eine neue Belegung der Liegenschaft erfolgt vorerst nicht mehr, wie Integrationsministerin Irene Alt mitteilte.

Die Asylbegehrenden, die sich derzeit dort aufhalten, werden – soweit sie nicht in absehbarer Zeit in den Transfer in die Kommunen gehen – in Einrichtungen verlegt, die sich näher an einem Ankunftszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge befinden, wie etwa die Einrichtung in Diez. Hintergrund sind die aktuell geringen täglichen Zugangszahlen von Asylsuchenden in Rheinland-Pfalz. Sie liegen derzeit im zweistelligen Bereich.

„Wir müssen dennoch flexibel bleiben, um für eventuelle Änderungen gewappnet zu sein. Das lehrt uns die Erfahrung des vergangenen Jahres. Deshalb werden wir – wie andere Bundesländer auch – weiterhin Reservekapazitäten in Bad Kreuznach, Alzey, Herxheim und auch auf dem Stegskopf vorhalten. Die internationale Lage ist derzeit einfach noch zu unberechenbar und die wirklichen Auswirkungen der europäischen Entscheidungen auf die Fluchtbewegungen sind noch nicht einzuschätzen. Wir werden die genannten Einrichtungen betriebsbereit halten, damit wir bei wieder ansteigenden Flüchtlingszahlen schnell auf diese Reservekapazitäten zurückgreifen können“, sagte Integrationsministerin Alt.



Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung Emmerzhausen werden anderweitig eingesetzt, die Gespräche dazu laufen derzeit. „Es geht darum, unsere Ressourcen jetzt verantwortungsvoll einzusetzen, aber gleichzeitig schnell auf mögliche Anstiege der Flüchtlingszahlen reagieren zu können. Daher haben wir uns für den Stand-by-Betrieb der Einrichtung auf dem Stegskopf entschieden. Die Kapazitäten dort können im Laufe des Jahres schnell wieder benötigt werden, wenn die Aktivitäten auf den verschiedenen Fluchtrouten nach Europa wieder zunehmen sollten“, heißt es in der Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ein Wochenende lang in die Welt der Ritter eintauchen

Westerwaldkreis. Währenddessen tauchen sie tief in die Welt der Ritter und Burgfräuleins ein: Sie erkunden Burgen, hören ...

Veranstaltung erinnert an abgeschobene Sinti und Roma

Herschbach. Am Mittwoch, 6. April, haben die Besucher ab 18 Uhr Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Sinti und Roma ...

Vollsperrung verlängert am Brückenbauwerk K 56 über Nister

Höhn. Deshalb muss die Vollsperrung der K 56 zwischen Höhn und Großseifen bis zum 1. April verlängert werden. Im Anschluss ...

Vorderrad von Fahrrad gestohlen

Montabaur. Beide Taten dürften von ein und derselben Personen begangen worden sein.

Im vorliegenden Fall montierte der ...

Dubioser Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

Wirges. Auf der K 145 ereignete sich am Mittwoch, 23. März um 12:40 Uhr, ein Verkehrsunfall, der für die Polizei einige Fragezeichen ...

Ein neuer Altar für die St. Severus-Stiftskirche

Gemünden. Bisher war nur eine hohle Holzkonstruktion aus den 1970iger Jahren vorhanden, die durch die Bemalung den Anschein ...

Werbung