Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten

Sechs Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten, einem unfallflüchtigen Fahrer, zwei Totalschäden und weiterem erheblichem Sachschaden war die Bilanz der Polizeiinspektion Westerburg am Osterwochenende. Zudem konnten die Beamten möglicherweise weitere Unfälle verhindern, indem sie fahruntüchtige Fahrer aus dem Verkehr zogen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höhn, K57. Am 24. März befuhr eine 19-jährige PKW–Fahrerin gegen 15:04 Uhr die K57 von Höhn kommend in Richtung Fehl-Ritzhausen. Nach einer langgezogenen Rechtskurve geriet die Frau nach rechts auf den Grünstreifen. Dabei lenkte die junge Fahrerin so stark ein, dass sie anschließend die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der PKW kam im Straßengraben auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stillstand. Im PKW befanden sich zum Unfallzeitpunkt noch drei weitere Insassen. Alle Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und daher in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand hoher Sachschaden.

Höhn, B255. Am 24. März befuhr eine PKW-Fahrerin die B255 von Höhn in Richtung Ailertchen. Als die Fahrerin einen vor ihr befindlichen, langsam fahrenden PKW mit Pferdeanhänger überholen wollte, bog dieser ohne zu blinken nach links ab. Die PKW-Fahrerin lenkte ihr Fahrzeug in das linksseitige Feld, um einen größeren Unfall zu vermeiden. Dadurch wurde ihr Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Fahrer des PKWs mit Pferdeanhänger sei weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Rotenhain, L281. Eine 78-jährige PKW-Fahrerin befuhr die K71 aus Enspel kommend in Richtung Auffahrt zur L281. Aufgrund von plötzlich auftretendem Schwindel verlor die PKW-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überfuhr den Grünstreifen und überfuhr ein Verkehrsschild. Anschließend überquerte sie die gesamte L281 und stieß gegen die gegenüberliegende Leitplanke. Nach dem Aufprall an der Leitplanke kam der PKW auf der rechten Fahrspur in Richtung Westerburg zum Stehen. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt, die 78-jährige PKW-Fahrerin stand unter Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Westerburg. Am 25. März, gegen 0:34 Uhr, wurden die Beamten der PI Westerburg zu einem Verkehrsunfall in der Wörthstraße gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein auf der stark abschüssigen Straße abgestellter PKW nicht gegen Wegrollen gesichert worden war und sich dadurch selbstständig machte und gegen einen weiteren, ordnungsgemäß abgestellten PKW rollte. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.



Westerburg. Ein PKW-Halter stellte sein Fahrzeug in der Adolfstraße in Richtung stadtauswärts ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand ab. Im Zeitraum vom 25. März, 4 Uhr bis 26. März, 15 Uhr, kam vermutlich ein PKW-Führer in der lang gezogenen Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab und streifte den ordnungsgemäß abgestellten PKW des Geschädigten. Dabei entstand Sachschaden. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen.

Hüblingen, L299. Nach einem Wildunfall am 26. März um 18:45 Uhr, blieb der betroffene PKW–Fahrer am Straßenrand stehen und begann mit der Absicherung der Unfallstelle. Ein weiterer PKW–Fahrer erkannte die Situation zu spät, fuhr auf den am Straßenrand stehenden Wagen auf und schob diesen in den Straßengraben. Durch den Unfall erlitten beiden Autos Totalschäden. Verletzt wurde niemand.

Weltersburg, K95. Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein PKW durch besonders langsame Fahrweise in Weltersburg auf. Bei der anschließenden Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden. Bei der freiwilligen Durchführung eines Atemalkoholtestes wurde der Alkoholkonsum nachgewiesen, allerdings im Grenzbereich, sodass die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel mit dem Einverständnis des Halters präventiv sichergestellt wurde.

Westerburg, Tiergartenstraße. Am 28. März, gegen 2 Uhr fiel einer Funkstreife ein PKW durch Beleuchtungsmängel sowie verdächtige Fahrweise auf. Der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen, dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv. Es erfolgte eine Anzeige.

Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (02663) 98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verkehrssünderbilanz

Mehrfaches unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle, Verkehrsteilnahme unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, ...

Drei Wohnungseinbrüche im Raum Montabaur

Einbrecher suchten zwischen dem 20. und 27. März Wohnungen in Mogendorf, Siershahn und Montabaur auf. ...

In Nachspielzeit Punkt verschenkt

Am Ostersamstag musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Nachholspiel in Wienau gegen ...

Drei Verletzte durch betrunkenen Randalierer

Ein betrunkener Mann lehnte nicht nur die Hilfe eines freundlichen Ehepaares ab, er beleidigte, beschimpfte ...

Dreister Ladendieb

Unbelehrbar erwies sich ein Ladendieb in Bad Marienberg, der innerhalb einer Stunde gleich zweimal beim ...

Mehrere Trunkenheitsfahrten im Raum Hachenburg

In der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der ...

Werbung