Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Durch ihre Aufmerksamkeit konnten Beamte der Polizeiinspektion möglicherweise Unfälle verhindern, denn sie stellten einen Fahranfänger unter Drogeneinfluss, stoppten einen alkoholisierten PKW-Fahrer und stellten einen bekifften 33-jährigen Motorrollerfahrer nach einer Verfolgungsfahrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Mogendorf. Unter Drogeneinfluss stand ein 19-jähriger PKW-Fahrer, den Beamte der Polizei Montabaur am 30. März um 22:15 Uhr in der Rheinstraße kontrollierten. Im Zuge der Überprüfung waren zunächst drogentypische Ausfallerscheinungen aufgefallen und ein Drogenvortest bestätigte schließlich die Verdachtsmomente. Der junge Mann räumte schließlich den Konsum von Marihuana ein und übergab den Beamten obendrein noch zwei Tütchen mit geringen Mengen von Betäubungsmitteln. Nach einer Blutprobe erwarten den Fahrer jetzt Verfahren nach dem Straßenverkehrs- und Betäubungsmittelgesetz.

Nentershausen. In der Nacht zum 31. März stoppten Beamte der Polizei Montabaur in der Siegstraße einen 34-jährigen PKW-Fahrer und stellten bei der anschließenden Kontrolle fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Nach einem positiven Alco-Test war auch hier eine Blutprobe fällig. Der Fahrer büßte seinen Führerschein vorerst ein und muss sich jetzt wegen einer Trunkenheitsfahrt verantworten.

Höhr-Grenzhausen. Drogen, Alkohol, ein nicht versicherter Motorroller und ein fehlender Führerschein waren die Hintergründe einer Verfolgungsfahrt, die am frühen Morgen des 31. März auf der L 307 und der K 117 ablief. Beamten der Polizei Montabaur war auf der L 307 zunächst ein Motorrollerfahrer aufgefallen, der offensichtlich viel zu schnell unterwegs war. Auf daraufhin gegebene Anhaltezeichen reagierte der Fahrer nicht. Er hielt vielmehr seine Geschwindigkeit bei und flüchtete nach einem zwischenzeitlichen Wendemanöver über einen Gehweg und unbefestigtes Gelände auf die K 117. In Höhe der Autobahnbrücke nahmen die Beamten die Verfolgung dann zu Fuß auf und entdeckten den Gesuchten mit seinem Fahrzeug abseits der Fahrbahn in einem Gestrüpp. Jetzt versuchte er zu Fuß zu entkommen, konnte aber nach wenigen Metern schließlich vorläufig festgenommen werden. Bei den folgenden Überprüfungen stellten die Beamten fest, dass der polizeibekannte 33-Jährige unter Alkohol- sowie Drogeneinfluss stand, keinen Führerschein besaß und dass sein Motorroller nicht versichert war. Zudem fanden sich im Helmfach des Fahrzeugs noch mehrere Tütchen mit Marihuana. Nach der Entnahme einer Blutprobe sieht der Fahrer nun diversen Strafanzeigen entgegen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Auch 2016 wieder NABU-Hochbeete für Kitas

Landesweites Kinder-Gartenpaten-Projekt ist mit Workshop gestartet. Zehn Kitas in der Region Rhein-Westerwald ...

Paukenschlag in Mainz: Kreise AK und NR zusammenlegen

Die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied wurden am 14. Mai 1816 per Dekret der königlichen Regierung ...

Schockszenario für die Hachenburger Innenstadt

Historischer Alter Markt bald ohne den zentralen Brunnen? Geht auf diese Weise ein meistfotografiertes ...

Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Endlich wird es wärmer! Aber mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Zahl der Wildunfälle in ...

Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende ...

Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür

Initiative „Fachkräfte regional“ zeigt Zukunftschancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Portal wird optimiert. ...

Werbung