Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Vandalismus auf der Minispielfeldanlage in Alpenrod

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen aussagen, die helfen, die Verursacher der Beschädigung der Minispielfeldanlage hinter der Grundschule Alpenrod zu ermitteln. Vermutlich nutzten Jugendliche die Samstagnacht zum Vandalismus. Hinweise bitte unter Telefon 02662 9558-0., Telefax 02662 9558100, PIHachenburg@polizei.rlp.de.

Symbolfoto WW-Kurier.

Alpenrod. In der Zeit von Samstag, 2. April, 20 Uhr bis Sonntag, 3. April, 8 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Alpenrod, Hensches Wiese, die hinter der Grundschule Alpenrod befindliche Minispielfeldanlage aufgesucht. Von den vermutlich jugendlichen Tätern wurden hierbei mehrere zerbrochene Glasflaschen auf das Kunstrasenspielfeld geworfen. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.000 Euro.

Wem sind in dem oben Tatzeitraum im Bereich der Grundschule Alpenrod verdächtige Jugendliche aufgefallen? Wer kann Angaben zu den unbekannten Vandalen machen?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Die Zukunftsregion in der Mitte Europas

Schüler informierten sich in Westerburg über Zukunftschancen in der Region
Westerburg. Unter dem Motto ...

Gästejournal „Meiner Natur ganz nah“ 2016 neu aufgelegt

Neues Design, aktualisierte Inhalte, bewährte Themen: So kommt das neue Gästejournal 2016 der Verbandsgemeinde ...

Radarkontrolle auf der K 95

Am Dienstag, 5. April, wurden in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf der Unfallschwerpunktstrecke ...

Trickdiebstahl in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Am Dienstag, dem 5. April, gegen 11.45 Uhr kam es in Bad Marienberg, Bismarckstraße vor der dortigen ...

Kriminalstatistik für die PD Montabaur präsentiert

Die Polizeidirektion (PD) Montabaur, die für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist, ...

Ministerin Irene Alt entschuldigte sich für mangelhafte Kommunikation

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt entschuldigte sich öffentlich für die mangelhafte ...

Werbung