Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Radarkontrolle auf der K 95

Am Dienstag, 5. April, wurden in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf der Unfallschwerpunktstrecke K 95 zwischen Weltersburg und Willmenrod Radarkontrollen durchgeführt. 43 Verwarnungen und drei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen waren das Ergebnis.

Symbolfoto WW-Kurier.

Weltersburg. Auf dieser Ausweichstrecke kam es seit der Sperrung der L 300 zwischen Guckheim und Westerburg zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen im Begegnungsverkehr, die bereits zur Anordnung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern führten.

Von 781 Fahrzeugen wurden 43 Fahrzeugführer im Verwarnungsbereich gemessen. Gegen einen Fahrzeugführer wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige vorgelegt. Bereits am Vormittag wurden gegen zwei LKW-Fahrer Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen durch Kräfte der Bereitschaftspolizei vorgelegt, die das Durchfahrtsverbot für LKW missachteten.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


CDU, FWG und FDP beantragen Ergänzungen für Kreistagsresolution

Aus Sicht der Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP ist der von der SPD eingebrachte Resolutionsentwurf ...

Von Meermädchen und Sternenseglern

Mit den Geschichten ihres Buches „Meermädchen und Sternensegler“ führt die Westerwälder Autorin Michaela ...

LSB bringt "Sport-Guide" für Flüchtlinge heraus

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat einen "Sport-Guide" in deutscher, englischer, arabischer und ...

Gästejournal „Meiner Natur ganz nah“ 2016 neu aufgelegt

Neues Design, aktualisierte Inhalte, bewährte Themen: So kommt das neue Gästejournal 2016 der Verbandsgemeinde ...

Die Zukunftsregion in der Mitte Europas

Schüler informierten sich in Westerburg über Zukunftschancen in der Region
Westerburg. Unter dem Motto ...

Vandalismus auf der Minispielfeldanlage in Alpenrod

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen aussagen, die helfen, die Verursacher der Beschädigung ...

Werbung