Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

In einer Stellungnahme kritisieren der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf Kessel, und der CDU-Landtagsabgeordnete, Michael Wäschenbach den rot-grünen Kommunikationsgau à la Stegskopf und fordern ein Gesamtkonzept.

Emmerzhausen/Mainz. Der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf Kessel, und der CDU-Landtagsabgeordnete, Michael Wäschenbach, fordern von der Landesregierung ein Gesamtkonzept für den künftigen Umgang mit den Estaufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge.

Adolf Kessel: „Ein Kommunikationsgau à la Stegskopf darf sich nicht wiederholen. Die Landesregierung hat damit viele hauptamtliche und ehrenamtliche Helfer/innen, die in einer für das Land sehr schwierigen Situation in die Bresche gesprungen sind, verprellt. So macht man bürgerschaftliches Engagement, das dringend gebraucht wird, kaputt. Die Vorgehensweise am Stegskopf steht exemplarisch für die vielen Fehler, die sich wie ein roter Faden durch die Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung ziehen. Zunächst wurde die Flüchtlingsproblematik viel zu lange unterschätzt, dann mangelte es an Koordination, immer wieder wurden Kommunen bei der Zuweisung von Flüchtlingen innerhalb von Stunden vor vollendete Tatsachen gestellt und Bürger durch widersprüchliche Informationen zur Schaffung von Erstaufnahmeeinrichtungen irritiert. Jetzt zeigt sich neuerlich, dass Rot-Grün immer noch nicht flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen
reagieren kann.



Michael Wäschenbach: „Es ist gut, dass die Flüchtlingszahlen zurückgehen, weil die Erstaufnahmeeinrichtungen und vor allem auch die die Kommunen am Rande ihrer Leistungsfähigkeit angekommen sind. Das Beispiel Stegskopf zeigt aber eindringlich, wie nötig ein Gesamtkonzept ist. Rot-Grün muss jetzt den betroffenen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der Öffentlichkeit erläutern, wie es mit den Aufnahmeeinrichtungen, in die viel Steuergeld investiert wurde, weitergeht,
welche Konzepte die Landesregierung für eine Anschlussverwendung hat. Das gilt insbesondere auch für den Stegskopf. Hierzu habe ich mit meinem Kollegen Matthias Lammert auch eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Spirituelles Festival „Frühlingserwachen“

Vorwort der Veranstalter: Auf der Suche nach mehr Tiefe und Achtsamkeit im Leben, nach Atempausen, Sinn ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

Kabarett: Von der Lust am Gelingen

Der volle Titel des Kabarettvortrags lautet: „Von der Lust am Gelingen – Warum inklusive Einrichtungen ...

AfA Stegskopf im "Stand-by"-Betrieb: Niemand soll entlassen werden

Flüchtlingshilfe gelingt nur gemeinsam: Das Land findet Lösungen mit Beschäftigten und Vertragspartnern ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Werbung