Werbung

Nachricht vom 09.04.2016    

Neues Webportal für Flüchtlingsarbeit gestartet

Der Westerwaldkreis unterstützt das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingsarbeit zusätzlich durch ein Webportal. Von Sachspenden bis hin zu Zeitspenden werden alle Angebote und Gesuche, die Westerwälder in der Flüchtlingsarbeit anbieten oder suchen, organisiert. Die Benutzung ist kostenfrei.

Landrat Schwickert gibt gemeinsam mit Vertretern der Kreistagsfraktionen den offiziellen Startschuss für das „Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis“. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Der Westerwälder Kreistag hatte in seiner Sitzung im Dezember 2015 auf Antrag der CDU-Fraktion die Kreisverwaltung einstimmig beauftragt, ein Schwarzes Brett für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit auf Basis einer Webplattform auszuarbeiten. Das Ergebnis der Ausarbeitung konnte Landrat Schwickert in der jüngsten Sitzung dem Kreistag vorstellen.

Das neue Webportal organisiert von Sachspenden bis hin zu Zeitspenden alle Angebote und Gesuche, die Westerwälder in der Flüchtlingsarbeit anbieten oder suchen. Über das Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit können sich Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger über das austauschen, was bei der Betreuung und Integration von Flüchtlingen benötigt wird. Auch Flüchtlinge selbst können den Dienst nutzen.

Zum Start der Plattform erklärt Landrat Achim Schwickert: „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit diesem Portal ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot zur besseren Vernetzung aller Mitstreiter in der Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis schaffen konnten. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. Aber manchmal weiß man nicht, wie eine Spende dorthin kommt, wo sie auch benötigt wird. Das Schwarze Brett schafft dort Abhilfe und bietet die verschiedensten Möglichkeiten. Angebote und Gesuche werden durch die Mitarbeiter der Verwaltung vor der Veröffentlichung geprüft, sodass die Plattform auch nicht zur Verbreitung von rechtem Gedankengut genutzt werden kann. Ein solches Portal funktioniert und lebt aber nur bei reger Beteiligung und Nutzung. Ich möchte daher alle Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine und Einzelunterstützer recht herzlich einladen, das Schwarze Brett rege zu nutzen.“



Unter dem Motto „Ein Kreis für alle!“ ist das Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis ab sofort über die Website des Westerwaldkreises (www.westerwaldkreis.de) erreichbar. Auf dem Schwarzen Brett können die Nutzer in den beiden Hauptkategorien Sachspenden und Zeitspenden Angebote und Gesuche einstellen. Die Hauptkategorien wiederum sind nochmals in jeweils acht zusammenfassende Untermenüs unterteilt. Ein integriertes Nachrichtensystem ermöglicht eine geschützte Kommunikation zwischen Anbietendem und Interessenten. Die Nutzung des Schwarzen Bretts ist kostenfrei, erforderlich ist lediglich eine Online-Registrierung mit Benutzername und E-Mail-Adresse.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Hachenburg läutet den sonnigen Frühling ein

Hachenburg. Einfach, aber sehr wirkungsvoll…. Herrliche Blumenrabatten in verschiedenen Stadtteilen sorgen für ein freundliches ...

Weil Frauen wissen, was süßes Genießen ist

Region. Es prickelt. Es kribbelt. Es bitzelt. Ein Leben ohne Schokolade ist wie eine Frau ohne leidenschaftliche Gefühle. ...

Comedy mit der männerkritischen Mirja Boes

Montabaur. Der Programmtitel verleitete offenbar eine Familie dazu, ihr elfjähriges Kind in die Veranstaltung mitzunehmen. ...

Mann Naturenergie startet mit Innovation in die Outdoor-Saison

Langenbach. Unter dem Motto "Zurück in die Energiezukunft" startet Mann Naturenergie mit einer Innovation in die Outdoor- ...

Kabarett: Von der Lust am Gelingen

Dierdorf. Die Dierdorfer Schulen laden erstmalig gemeinsam zu einem Eltern-Kabarett-Abend mit dem bundesweit bekannten Kabarettisten ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Altenkirchen. Dauerhafte Funktionsstörungen können oft vermieden werden, wenn das Blutgerinnsel rechtzeitig aufgelöst wird. ...

Werbung