Werbung

Nachricht vom 09.04.2016    

Neues Webportal für Flüchtlingsarbeit gestartet

Der Westerwaldkreis unterstützt das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingsarbeit zusätzlich durch ein Webportal. Von Sachspenden bis hin zu Zeitspenden werden alle Angebote und Gesuche, die Westerwälder in der Flüchtlingsarbeit anbieten oder suchen, organisiert. Die Benutzung ist kostenfrei.

Landrat Schwickert gibt gemeinsam mit Vertretern der Kreistagsfraktionen den offiziellen Startschuss für das „Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis“. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Der Westerwälder Kreistag hatte in seiner Sitzung im Dezember 2015 auf Antrag der CDU-Fraktion die Kreisverwaltung einstimmig beauftragt, ein Schwarzes Brett für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit auf Basis einer Webplattform auszuarbeiten. Das Ergebnis der Ausarbeitung konnte Landrat Schwickert in der jüngsten Sitzung dem Kreistag vorstellen.

Das neue Webportal organisiert von Sachspenden bis hin zu Zeitspenden alle Angebote und Gesuche, die Westerwälder in der Flüchtlingsarbeit anbieten oder suchen. Über das Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit können sich Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger über das austauschen, was bei der Betreuung und Integration von Flüchtlingen benötigt wird. Auch Flüchtlinge selbst können den Dienst nutzen.

Zum Start der Plattform erklärt Landrat Achim Schwickert: „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit diesem Portal ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot zur besseren Vernetzung aller Mitstreiter in der Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis schaffen konnten. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. Aber manchmal weiß man nicht, wie eine Spende dorthin kommt, wo sie auch benötigt wird. Das Schwarze Brett schafft dort Abhilfe und bietet die verschiedensten Möglichkeiten. Angebote und Gesuche werden durch die Mitarbeiter der Verwaltung vor der Veröffentlichung geprüft, sodass die Plattform auch nicht zur Verbreitung von rechtem Gedankengut genutzt werden kann. Ein solches Portal funktioniert und lebt aber nur bei reger Beteiligung und Nutzung. Ich möchte daher alle Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine und Einzelunterstützer recht herzlich einladen, das Schwarze Brett rege zu nutzen.“



Unter dem Motto „Ein Kreis für alle!“ ist das Schwarze Brett für Flüchtlingsarbeit im Westerwaldkreis ab sofort über die Website des Westerwaldkreises (www.westerwaldkreis.de) erreichbar. Auf dem Schwarzen Brett können die Nutzer in den beiden Hauptkategorien Sachspenden und Zeitspenden Angebote und Gesuche einstellen. Die Hauptkategorien wiederum sind nochmals in jeweils acht zusammenfassende Untermenüs unterteilt. Ein integriertes Nachrichtensystem ermöglicht eine geschützte Kommunikation zwischen Anbietendem und Interessenten. Die Nutzung des Schwarzen Bretts ist kostenfrei, erforderlich ist lediglich eine Online-Registrierung mit Benutzername und E-Mail-Adresse.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hachenburg läutet den sonnigen Frühling ein

Wie in den Vorjahren auch, hat sich die Fremdenverkehrsstadt Hachenburg um ein noch schöneres Aussehen ...

Weil Frauen wissen, was süßes Genießen ist

Unsere Gastautorin Jane Uhlig, Kommunikationsexpertin und Publizistin, hat sich in ihrem jüngsten Beitrag ...

Comedy mit der männerkritischen Mirja Boes

Comedian Mirja Boes und die Band Honkey Donkeys füllten die Montabaurer Mons-Tabor-Stadthalle am Samstagabend, ...

Mann Naturenergie startet mit Innovation in die Outdoor-Saison

Mit einer Revolution startet das Langenbacher Unternehmen Mann Naturenergie in die Outdoor- und Campingsaison ...

Kabarett: Von der Lust am Gelingen

Der volle Titel des Kabarettvortrags lautet: „Von der Lust am Gelingen – Warum inklusive Einrichtungen ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

Werbung