Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Kleeblattwanderung mit Eröffnung der „Limbacher Runden“

Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr veranstaltet der Kultur- und Verkehrsverein im Wander- und Radfahrzentrum Limbach am Sonntag, den 17. April seine zweite "Kleeblattwanderung". In Anlehnung an ein vierblättriges Kleeblatt werden wieder vier landschaftlich und kulturell besonders reizvolle Rundwanderungen angeboten.

Logo der Limbacher Runden.

Limbach. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr das Kloster Marienstatt (7 Kilometer), eine 3-Blicke-Tour mit Schiefergrube Assberg (8 Kilometer), die Grube Bindweide mit Barbaraturm (11 Kilometer) sowie eine Tour ins Naturwaldreservat Nauberg (12 Kilometer). Die Rundtouren starten kurz nacheinander ab 9:30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.

Nach der Rückkehr bietet eine große E-Bike-Ausstellung die Möglichkeit zum Informieren und Testfahren. Außerdem warten am und im Haus des Gastes natürlich leckere Speisen und verschiedene Kalt- und Heißgetränke auf die hungrigen Wanderer und andere Gäste. Der Höhepunkt der diesjährigen Kleeblattwanderung wird dann am frühen Nachmittag die offizielle Eröffnung der „Limbacher Runden“ sein: Über zwanzig (!) Rundwanderwege mit Start und Ziel in Limbach am Haus des Gastes, die ganzjährig nach Belieben erwandert werden können. Ausführliche Informationen unter www.kuv-limbach.de.



Datum: Sonntag, 17. April , Startzeit: 9.30 Uhr
Start/Ziel: 57629 Limbach, Haus des Gastes (Hardtweg 3)
Länge: Vier geführte Touren von 7 bis 12 Kilometern
Informationen: Andre Schäfer, 0175 3 44 27 25
Kultur und Verkehrsverein Limbach e.V., Hardtweg3, 57629 Limbach.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Sammeln, schnippeln, kleben - mit Kunst neue Welten entdecken

Zum Saisonstart war die Stimmung der Renneroder Kunstgemeinde in Sims Werkstatt am Eröffnungsabend der ...

Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Fahrlässige Körperverletzung durch Rauchentwicklung

Die Verbrennung von Sperrmüll ist verboten. Die Entsorgung ist ganz einfach, dafür gibt es Abfuhrschecks. ...

Das A und O der Säuglingsernährung

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei ...

Pflege hautnah kennengelernt

Die Berufswahl gehört wohl zu einer der wichtigsten Entscheidungen des Lebens. Daher ist es vorteilhaft, ...

Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung