Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Frühjahrskonzert des Musikvereins Herschbach

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Herschbach im Haus Hergispach läutet den Frühling ein. Wir lieben Musik - seit 1955. Unter diesem Motto steht das Jahr 2016 für den Musikverein Herschbach. Mit seinem neuen Dirigenten Marco Lichtenthäler startet der MVH neu durch mit einem ausgewogenen Programm voller bekannter und neuer Titel. Auch das Jugendorchester Herschbach unter Andreas Nilges wird auftreten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Herschbach. Nach dem 60-jährigen Gründungsfest im vergangenen Jahr und der Kirmesausrichtung mit vielen befreundeten Vereinen startet der 120 Mitglieder zählende MVH mit seinem neuen Dirigenten Marco Lichtenthäler neu durch.

Seit Januar 2016 ist der Gymnasiallehrer musikalischer Leiter des großen Orchesters und studiert ein abwechslungsreiches Programm für das Publikum ein. Lichtenthäler ist neben seiner Pädagogiklaufbahn seit 2015 Master of Music (Blasorchesterleitung). Er verspricht einen ausgewogenen Konzertabend mit bekannten Melodien, aber auch neuen Tönen. Der Musikverein wird seinem Publikum Werke wie „Beauty And The Beast" und „James Last Golden Hits" präsentieren und den Bogen von modernen zu vergessenen Arrangements schlagen.



Auch das Jugendorchester Herschbach unter der bewährten Leitung von Andreas Nilges ist in der heißen Probephase und möchte mit den ausgewählten Stücken Eltern, Geschwister, Verwandte und auch interessierte Kinder von ihrer Musik begeistern.

Stattfinden wird das Frühjahrskonzert am Samstag, 23. April in der Festhalle Haus Hergispach in Herschbach. Karten gibt es bei allen Musikern und bei der ED-Tankstelle Krah in Herschbach zum Vorverkaufspreis von 8 Euro.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Schläge gegen türkische Familie und Polizei hatte Folgen

Der hilfsbereite Einsatz einer türkischen Familie aus Alpenrod, die einem am Boden liegenden Verletzten ...

Land fördert Europa-Haus Bad Marienberg

Das Land unterstützt in diesem Jahr vier Seminare des Europa-Hauses Marienberg mit 20.500 Euro. Das ...

Diebe unterwegs

Firmenfahrzeuge waren in der Nacht vom 11. auf den 12. April das Ziel von Dieben in Irmtraut, Elsoff ...

Fahrlässige Körperverletzung durch Rauchentwicklung

Die Verbrennung von Sperrmüll ist verboten. Die Entsorgung ist ganz einfach, dafür gibt es Abfuhrschecks. ...

Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Werbung