Werbung

Nachricht vom 14.04.2016    

Brücke bei Rotenhain wird erneutert

Der LBM Diez teilt mit, dass die Überführung der K 71 über die L 281 erneuert werden muss. Die Arbeiten an der Brücke über die Nistertalstraße zwischen Rotenhain und Stockum beginnen am 18. April. Ab diesem Zeitpunkt wird die direkte Verbindung zwischen den beiden Orten für den KFZ-Verkehr, bis voraussichtlich Oktober, unterbrochen sein.

Rotenhain. Der KFZ-Verkehr auf der Nistertalstraße wird bis auf drei Vollsperrungsphasen einspurig unter der Brücke hindurchgeführt. Während der gesamten Bauzeit stehen die beiden Zu- und Abfahrtsäste, auch zusätzlich entgegen der gewohnten Fahrtrichtung, zur Verfügung. Der Verkehr wird mittels Ampel geregelt.

Dem Fußgängerverkehr zwischen Rotenhain und Stockum wird ein provisorischer Gehweg mit einer Bedarfsampel zum Überqueren der Landesstraße bereitgestellt.

Planmäßig erfolgt die erste Vollsperrung, für den Abbruch des Bauwerks, vom 27. April, 18 Uhr bis zum 30. April 18 Uhr. Die weiteren Vollsperrungen sind für die Zeit vom 17. bis 24. Juni und vom 12. Bis 19. August eingeplant.

Der Landesbetrieb Mobilität bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürger und Bürgerinnen der unmittelbar betroffenen Gemeinden Rotenhain und Stockum, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren der beliebteste Fitnesstest für jedermann. Mitmachen ...

Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Donnerstagabend, den 14. April kam es auf der L 288 bei Nistertal zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Junger Fahrer in Westerburg und Rennerod kontrolliert

Am Donnerstag, 14. April, zwischen 16 und 22 Uhr, wurden im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion ...

Trickdiebstahl im Parkhaus in Hachenburg

Am 13. April, um 11.40 Uhr, wurde in Hachenburg, im Parkhaus am Bachweg, am dortigen Parkscheinautomaten, ...

Anlagebetrügerin Gabi S. zu Haftstrafe verurteilt

Am Donnerstagmorgen, den 14. April lief beim Amtsgericht Montabaur ein erstes Gerichtsverfahren gegen ...

Großbrand in Meudt

AKTUALISIERT. Am Mittwoch, den 13. April ging gegen 19.40 Uhr die Meldung eines Brandes eines Industrieunternehmens ...

Werbung