Werbung

Nachricht vom 14.04.2016    

Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Donnerstagabend, den 14. April kam es auf der L 288 bei Nistertal zu einem Auffahrunfall, bei dem drei PKWs beteiligt waren. Hierbei wurden zwei Personen schwer verletzt. Eine Person musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Es gab einen heftigen Einschlag. Fotos: Ralf Steube

Nistertal. Die Rettungskräfte wurden am Donnerstagabend zu einem schweren Auffahrunfall gerufen, der sich auf der Landesstraße 288 ereignet hatte. Im Einsatz waren neben der Polizei zwei Rettungswagen des DRK, die Feuerwehr Nistertal und der Rettungshubschrauber Christoph 25 aus Siegen, der gleichzeitig auch den Notarzt stellte.

Was war geschehen? Ein PKW hielt verkehrsbedingt an, weil er nach Auskunft der Polizei abbiegen wollte. Das Fahrzeug dahinter hielt ebenfalls an, ein dritter Fahrer erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug noch auf den davor wartenden PKW geschoben. Zwei Fahrzeuginsassen wurden mit augenscheinlich schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.



Eine der verletzten Personen musste mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden. Es entstand an den Fahrzeugen erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Bergung der Fahrzeuge war die Nistertalstraße voll gesperrt. (woti)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Junger Fahrer in Westerburg und Rennerod kontrolliert

Am Donnerstag, 14. April, zwischen 16 und 22 Uhr, wurden im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion ...

Pegidaredner bei Demo in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Kundgebungen und einer versuchten Spontankundgebung in Bad Marienberg. ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren der beliebteste Fitnesstest für jedermann. Mitmachen ...

Brücke bei Rotenhain wird erneutert

Der LBM Diez teilt mit, dass die Überführung der K 71 über die L 281 erneuert werden muss. Die Arbeiten ...

Trickdiebstahl im Parkhaus in Hachenburg

Am 13. April, um 11.40 Uhr, wurde in Hachenburg, im Parkhaus am Bachweg, am dortigen Parkscheinautomaten, ...

Werbung