Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es erklingen zwei der ältesteten Musikinstrumente der Menschheit: Die Panflöte und die Harfe. Gespielt von exzellenten Könnern mit Weltruhm. Harfenistin Isabel Moretón und Matthias Schlubeck mit der Panflöte konzertieren.

Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Am Sonntag, 24. April, ist ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Matthias Schlubeck (Bellersen), Panflöte, mit Werken von Dowland, Bach, Mozart, Massenet, Mara und anderen zu hören zu hören. Er konzertiert diesmal mit Isabel Moretón (Hannover), Harfe.

Matthias Schlubeck ist Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, die Harfenistin Isabel Moretón spielte beim Weltharfenkongress in Dublin die Uraufführung eines Solo-Werkes für Harfe des Hamburger Komponisten Jörn Arnecke. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Saudi-Arabien, Jordanien und Israel.

Die Harfe, ein Zupfinstrument, dessen älteste Spuren bis zu 3000 Jahren vor Christus zurückreichen, wurde im März 2016 zum Instrument des Jahres gekürt. Dieses Musikinstrument entstand in Mesopotamien/Ägypten und ist weltweit in den alten Kulturen, aber auch den heute modernen Gesellschaften zu finden. Die besonderen Töne der Harfe berühren die Seele und den Geist der Menschen, egal wo auch immer auf dieser Erde.
Gleiches gilt auch für die Panflöte, dessen Ursprung in der griechischen Antike dem Hirtengott Pan als Namensgeber zugeschrieben wird. Auch die Panflöte ist weltweit in den ganz unterschiedlichen Volkskulturen beheimatet. Es gibt die Panflöte heute in unterschiedlichen Formen und Materialien. Schlubeck gilt als einer der großen Meister auf diesem besonderem Instrument.



Kostenbeitrag: 14 Euro (ermäßigt 12 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei)

Info: Musikkreis, Tel. 02662/6722, www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Umweltschützer wollen den Bau eines fünf Hektar großen Autohofs an der A3 bei Boden verhindern. Dazu ...

Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Am 1. Mai geht's wieder zum 5er-Rat nach Sainscheid

Am Sonntag, den 1. Mai, fällt um 10 Uhr auf dem Festplatz in Sainscheid der Startschuss für das traditionelle ...

Ein betrunkener und ein flüchtiger Autofahrer

Dem Führen eines PKW unter Alkoholeinfluss setzte die Westerburger Polizei nach Zeugenhinweis in Wallmerod ...

Werbung