Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Umweltschützer wollen den Bau eines fünf Hektar großen Autohofs an der A3 bei Boden verhindern. Dazu organisierte die Bürgerinitiative am Sonntagnachmittag, den 17. April eine Veranstaltung und einen Protestmarsch. Mit dabei waren auch Umweltverbände.

Die Wildkatze soll bei Boden leben, dort wo der Autohof geplant ist. Fotos: Ralf Steube

Boden. Der Bebauungsplan der Gemeinde Heiligenroth ist beschlossene Sache. Von den Umweltschützern gab es eine ganze Reihe Eingaben. Ein Hauptpunkt ist, dass in den fünf Hektar Wald, die für den Autohof gerodet werden müssen, sich auch die Wildkatze aufhalten soll. Die Gemeinde hat deshalb ein Gutachten in Auftrag gegeben.

Die Demonstranten trafen sich an der Grillhütte in Boden. Dort gab es Informationen über das Bauvorhaben. Die Naturschutzverbände, unter anderem der NABU, informierten über die Ökologie des Waldes und seine Wichtigkeit. Nach den Informationen formierte sich ein Protestmarsch, der durch das zu fällende Areal führte.

Entlang der A3 ist an verschiedenen Stellen geplant, die Flächen für LKW-Stellplätze zu vergrößern. Dazu gehören auch Görgeshausen, Heiligenroth, Girod und Mogendorf. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Am 1. Mai geht's wieder zum 5er-Rat nach Sainscheid

Am Sonntag, den 1. Mai, fällt um 10 Uhr auf dem Festplatz in Sainscheid der Startschuss für das traditionelle ...

Werbung