Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung von „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ ein- gegen Gewalt an Frauen und Kinder. Mit Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch in Diskussionsrunden mit der zuständigen Ministerin und Vertreterinnen von Frauenhäusern, staatlichen und nichtstaatlichen Beratungsstellen wurde dieses Thema erfolgreich in die Öffentlichkeit getragen.

Westerwaldkreis. „Wir wissen, dass die kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen sich hervorragend um die Opfer kümmern. Aber oft fehlen ausreichend finanzielle Mittel, denn die Opfer von häuslicher Gewalt leiden in den meisten Fällen langanhaltend an den Folgen der Gewalterfahrungen.“ so die Kreisvorsitzende Katrin Donath. Unterstützung erhalten die Kreis Grünen von ihrer Abgeordneten Anna Neuhof, mit der sie sich gemeinsam auch für eine bessere finanzielle Ausstattung der Einrichtungen einsetzen.

Neuhof: „ Ich freue mich, wenn Zuschüsse an Frauenhäuser und Beratungsstellen es ermöglichen präventiv tätig zu werden. Jede Gewalttat ist ein schwerwiegendes kriminelles Unrecht, auch in engen sozialen Beziehungen.“

Einigkeit besteht darin, dass besonders Kinder durch die miterlebte Gewalt belastet sind, gerade mit ihnen muss gearbeitet werden. Die zusätzliche finanzielle Förderung des Interventionsprojektes (RIGG) durch das rheinland-pfälzische Familienministerium wird daher von den Kreisgrünen sehr begrüßt. „Dass die Förderung erstmalig ein eigenständiges Unterstützungsangebot für Kinder in Frauenhäusern beinhaltet finde ich gut und wichtig.“, Neuhof weiter.



Landesweit werden von der zusätzlichen Förderung durch das Ministerium 17 Frauenhäuser, 12 Frauennotrufe, 16 Interventionsstellen und zwei pro-aktive Erstberatungsstellen profitieren. Das Geld ist für die Beratung, Nachsorge, Prävention, Fortbildung, Öffentlichkeits- sowie Koordinations- und Vernetzungsarbeit in den Frauenunterstützungseinrichtungen vorgesehen.

Eine, der von den Frauenunterstützungseinrichtungen in näherer Zukunft angebotenen Fortbildungen, wird sich an Haupt- und Ehrenamtliche Helfer in Flüchtlingsunterkünften richten. Mit dem Ziel Gewalt gegen geflüchtete Frauen und Kinder zu erkennen. Den gewaltbetroffenen Frauen kann dann nach Ansprache besserer Schutz und Unterstützung angeboten werden. „Unser zentrales Anliegen“, so Neuhof und Donath, „wird weiterhin das Bekanntmachen von Hilfe- und Schutzkonzepten gegen häusliche Gewalt in der breiten Öffentlichkeit sein.“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Neuer Wehrleiter gewählt

Montabaur. Die Wahl des Wehrleiters und seiner Stellvertreter obliegt der Dienstversammlung der Wehrführer, die den 22 Freiwilligen ...

Frühlingsfest in Hundsangen

Hundsangen. Die Besucher wanderten auf der „Frühlingsfestmeile“. Diese ging vom Dorfmittelpunkt am Bärenbrunnen ins Industriegebiet, ...

„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Bad Marienberg. Die Stadtbürgermeisterin bedankte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und betonte, wie nützlich diese ...

Bürger demonstrierten gegen Bau von Autohof bei Boden

Boden. Der Bebauungsplan der Gemeinde Heiligenroth ist beschlossene Sache. Von den Umweltschützern gab es eine ganze Reihe ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Hachenburg-Marienstatt. Am Sonntag, 24. April, ist ab 17 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Matthias Schlubeck (Bellersen), ...

Direktvermarkter gesucht

Region/Wissen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises ...

Werbung