Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

„DogStationen“ für eine saubere Kurstadt

Zur offiziellen Übergabe von drei weiteren „DogStationen“ in den Stadtteilen Eichenstruth, Langenbach und Zinhain konnte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher neben Herrn Manfred Walter von der Firma „ProHumanis GmbH“ auch einige Sponsoren begrüßen. Die Aufstellung dieser nützlichen Stationen in Bad Marienberg ist dank des Einsatzes von insgesamt 15 engagierten Firmen möglich.

"DogStation" Eichenstruth. Fotos: Stadtverwaltung bad Marienberg.

Bad Marienberg. Die Stadtbürgermeisterin bedankte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und betonte, wie nützlich diese Reinigungssäulen für alle Hundebesitzer sind.Als Zeichen des Dankes überreichte sie im Anschluss allen Sponsoren für ihr lobenswertes Engagement eine Urkunde.

Insgesamt finden die Hundebesitzer nun im Stadtbereich insgesamt sechs DogStationen: Barfußweg, Eingangsbereich Wildpark, „Willwacher-Platz“ in der Bismarckstraße und nun in den Dorfmitten der Stadtteile Eichenstruth, Langenbach und Zinhain. An den Stationen kann man nicht nur Plastikbeutel ziehen, sondern den Hundekot auch gleich im integrierten Mülleimer entsorgen.

Zum Schluss der kleinen Veranstaltung dankte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher noch einmal allen Unterstützern und lud die Anwesenden zum „Hot-Dog-Essen“ ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

Die Welt zu Gast in Montabaur

Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Teenagern beliebt. Im Herbst kommen rund 410 Schüler ...

Interkommunale Zusammenarbeit für Kindertagesstätte Holler

Die Kinder von Untershausen werden ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 die kommunale Kindertagesstätte ...

Frühlingsfest in Hundsangen

„Der Wettergott war mit uns“. Passender hätte ein Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr die gute Bedingung ...

Neuer Wehrleiter gewählt

Jens Weinriefer aus Montabaur wird neuer Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Zum Jahreswechsel ...

Förderung für Betreuung von Gewaltopfern

Seit Jahren setzten sich die Vertreter von BÜNDNIS 90/ Die Grünen im Kreis Altenkirchen gegen die Tabuisierung ...

Werbung