Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Am 1. Mai findet der 2. Westerwälder Pedelec-Tag statt

Es sind noch Plätze frei: Rund um den Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park in Enspel werden drei geführte Rundtouren mit Pedelecs (volksläufig E-Bikes genannt) angeboten. Guides begleiten die Rundtouren und machen die Teilnehmer immer wieder auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten aufmerksam.

Westerwald-Logo.

Montabaur. Um 9 Uhr starten die beiden ersten Touren, um 14 Uhr die dritte Tour. Alle drei Touren mit jeweils unterschiedlichen Streckenlängen starten und enden im Stöffel-Park.

Tour 1: Stöffelpark - Hachenburg (35 Kilometer). Schwierigkeit: mittel.
Tour 2: Stöffelpark - Nister - Holzbach (45 Kilometer). Schwierigkeit: mittel.
Tour 3: Stöffelpark - Bad Marienberg (20 Kilometer). Schwierigkeit: leicht/mittel.
Der Eintritt in den Stöffelpark ist an diesem Tag frei. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Leih-Pedelecs der Marke Kalkhoff werden mit einer kurzen Einweisung zur Verfügung gestellt, selbstverständlich ist die Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Die Startgebühr beträgt 10 Euro, die Leihgebühr eines Pedelecs beträgt 15 Euro pro Person. Die Ausgabe der Leihpedelecs für die ersten beiden Touren beginnt um 8 Uhr, für die dritte Tour um 13.30 Uhr. Kurze Pausen werden selbstverständlich eingelegt.



Alle Infos und Anmeldung unter www.westerwald.info. Fordern Sie kostenlos den Info-Flyer an. Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel. 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Jubiläum beim Evangelischen Gemischten Chor Norken

„Die goldne Sonne, voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, ...

Verdächtige Person in Nentershausen beobachtet

Die Polizeidirektion Montabaur sucht einen Mann, der sich vor der Nassauischen Sparkasse Nentershausen ...

Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz

Mit Menschen aus fremden Ländern und Erdteilen zu arbeiten, wird durch kulturelle Unterschiede erschwert. ...

Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Ein internationales Begegnungsfest mit Kinderschminken und Spielen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, ...

AB In die Zukunft 2016 mit Rekordbesuch

Die Aussteller hatten kaum Zeit zum Luft holen - rund 1.200 Jugendliche haben sich in Westerburg über ...

Werbung