Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz

Mit Menschen aus fremden Ländern und Erdteilen zu arbeiten, wird durch kulturelle Unterschiede erschwert. Schnell kann es zu Missverständnissen, Enttäuschungen und falschen Erwartungen kommen. Einen Workshop um kulturelle Unterschiede zu überwinden, bietet daher die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg zusammen mit dem Diakonischen Werk im Westerwaldkreis.

Logo der Ev. Kirche.

Westerburg. Am Freitag, den 3. Juni ab 17 Uhr wird Pfarrer Jean-Felix Belinga-Belinga, der Referent für Interkulturelle Bildung im Zentrum für Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), ein Praxistraining zur Interkulturellen Kompetenz anbieten. Er sucht gemeinsam mit den Teilnehmern nach Wegen der achtsamen Annäherung und Verständigung beim Kontakt mit fremden Kulturen.

Der Workshop findet im Diakonischen Werk in Westerburg, Hergenrother Str. 2a, statt. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro für Getränke und Imbiss erhoben. Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, E-mail: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de, Telefon: 02663-968223. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wirgeser Klangkünstler komponierte Oratorium

Wirges. Die Kreativität, die in Glanc steckt, muss raus. Ob mit Worten, im Gesang, an den Tasten – oder als komplexe Kompositionen, ...

Warum in die Ferne schweifen?

Dernbach. Auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis begaben sich die Lernerinnen und Lerner der ...

Paolo Springhetti spielt Werke von Lübeck und Zipoli

Neunkirchen. Dabei spannt der Musiker einen Bogen zwischen Norddeutschland und Italien. Zu hören ist unter anderem die „Canzona ...

Verdächtige Person in Nentershausen beobachtet

Nentershausen. Nach Zeugenaussagen vom 20. April befand sich eine männliche Person vor der Nassauischen Sparkasse in Nentershausen ...

Jubiläum beim Evangelischen Gemischten Chor Norken

Kirburg. In der gut besuchten evangelischen Kirche in Kirburg, mit ihrer wunderbaren Akkustik, konnte der relativ kleine ...

Am 1. Mai findet der 2. Westerwälder Pedelec-Tag statt

Montabaur. Um 9 Uhr starten die beiden ersten Touren, um 14 Uhr die dritte Tour. Alle drei Touren mit jeweils unterschiedlichen ...

Werbung