Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Aktion „555 Schritte“ geht weiter

Die erfolgreiche Aktion „555 Schritte – fit bis ins hohe Alter“ wird fortgeführt mit einem Gesundheitsvortrag, Spaziergang und Kaffeeklatsch am 4. Mai. Gäste und Neue sind bei dieser Veranstaltung im Buchfinkenland willkommen. Bei Bedarf wird ein Abholdienst organisiert.

Auftakt zur Saison 2016 der 555er war ein Ausflug in den Vulkanpark (hier vor dem „Lava Dome“ in Mendig). Leider konnten dabei viele Seniorinnen und Senioren nicht mitkommen, da der Tag wohl für sie zu anstrengend war. Foto: privat.

Horbach/Buchfinkenland. Zu den nächsten 555 Schritten am Mittwoch, 4. Mai kommt Ingrid Höss vom Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Buchfinkenland. Sie wird in einem kleinen Vortrag zum Thema „Gesund leben im Alter“ insbesondere über die richtigen Getränke, Art und Umfang von Bewegung und den Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln berichten. Vorgestellt werden nützliche Tipps die Jede und Jeder leicht umsetzen kann.

Treff ist (auch wenn dann einige Regentropfen vom Himmel fallen sollten) wie immer um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort führt der Spaziergang in etwa 555 Schritten am schönen Waldwegrand oberhalb von Horbach nach Linsingen und zurück – egal ob mit oder ohne Rollator.

Gegen 15 Uhr kehrt die sicher wieder große Gruppe zurück zum Altenheim, wo der schöne Gesellschaftsraum von fleißigen Händen in ein nach frischem Gebäck duftenden Café verwandelt wurde. Es schließt sich an Kaffee und Kuchen der kurze Vortrag an. Wie immer ist kein Kostenbeitrag zu zahlen, aber eine angemessene Spende ist natürlich willkommen. Ebenso Gäste, die einfach mal reinschnuppern oder sich auch nur den Vortrag anhören wollen.



Ein Abholdienst steht vor dem Start ab 13.45 Uhr wie immer gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545, Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt als Projektleiter per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden.

Zu diesen ersten 555 Schritten in diesem Jahr sind „Neue“ aus dem Altenheim oder den Gemeinden des Buchfinkenlandes sowie weiteren Nachbargemeinden wie immer herzlich willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Keiner darf verloren gehen“

Als das Kreisjugendamt vor fünf Jahren mit dem Projekt „Keiner darf verloren gehen“ an den Start ging, ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Informationsveranstaltung des ADAC Mittelrhein

Die Fahrschulzeit liegt bei vielen Verkehrsteilnehmern schon lange zurück und auch die technische Entwicklung ...

Immobilien-Profi Ortner gibt Tipps zum privaten Immobilienverkauf

Was ein Haus- oder Wohnungseigentümer mit einem privaten Verkauf auf sich nimmt und welche – auch juristischen ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Die Freude am eigenen Auto dauerte nicht lange

Pech oder Glück im Unglück hatte eine junge Frau am Freitag, 22. April. Auf dem Weg von der Zulassungsstelle ...

Werbung