Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund und verfügen über einen überdurchschnittlich hohen Eiweißanteil, der den menschlichen Körper regeneriert und die Zellerneuerung begünstigt, so erklären es Ernährungsexperten.

Fotos: Jane Uhlig

Region. Durch den Verzehr werden dem Körper Mineralstoffe, Proteine und Vitamine zugeführt. Wer sich etwas Gutes tun will, legt immer wieder einmal einen Gamba-Tag ein. Ernährungsspezialisten raten zum ein-bis-zweimaligen Verzehr pro Woche. Mit circa 19 Gramm Eiweiß sind Gambas wirkliche Anreger unseres Stoffwechsels, der sich vor allem abends über jede Proteinspende freut, denn nachts repariert sich der Körper damit und baut dabei auch Fett ab.

Die Gambas-Saison steht in den Startlöchern. In unserer Region gibt es diverse Lokalitäten, die diese Spezialität anbieten. Einer der Köche, der sich damit auskennt, aus Montabaur stammt und in unserer Region schon gekocht hat, ist im letzten Jahr in das „Restaurant OSCAR*S, Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof“ gewechselt. Dort hat nach seiner Aussage schon die Hochsaison für Gambas begonnen. Er serviert die pikant zubereitete Gambas mit würzigem Aioli und knusprigen Baguettes. Da die delikate Zubereitung immer wieder erneute Lockrufe des Schlemmens nach mehr Gambas hervorruft, kann dort jeder Gast so lange genießen, wie er möchte, dies an jedem Freitag.



Gambas können bis zu 20 Zentimeter groß sein und erscheinen mit ihrer zarten rötlichen Farbe immer wieder leicht bekömmlich. Als Ergänzung werden zartfruchtige Weißweine als verfeinerte Untermalung des Geschmacks empfohlen. Für berauschendere Inspirationen können erlesene Champagner-Sorten sorgen. Wer den Freitagabend würzig, knusprig und mit einem Hauch von Mittelmeer erspüren und ausklingen lassen möchte, kann einen anregenden Gambas-Olymp erleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Italienische Gastarbeiter im Fokus einer Ausstellung

Ausstellungseröffnung „60 Jahre Italienische Gastarbeiter in der Region Koblenz – Italiener an Rhein ...

Boris Büchler zu Gast in der Stadthalle Westerburg

Am Dienstag, den 10. Mai, um 19 Uhr finden in der Westerburger Stadthalle die nächsten "Westerwälder ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Informationsveranstaltung des ADAC Mittelrhein

Die Fahrschulzeit liegt bei vielen Verkehrsteilnehmern schon lange zurück und auch die technische Entwicklung ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

„Keiner darf verloren gehen“

Als das Kreisjugendamt vor fünf Jahren mit dem Projekt „Keiner darf verloren gehen“ an den Start ging, ...

Werbung