Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Wallmerod

Einmal im Jahr werden durch die Verbandsgemeinde Wallmerod in Person des Bürgermeisters Klaus Lütkefedder verdiente Menschen mit einem Ehrenamtspreis belohnt, der mit einem symbolischen Geldbetrag versehen ist. Der Betrag wurde in diesem Jahr auf 200 Euro verdoppelt, die für einen guten Zweck eingesetzt werden müssen.

Preisträger des Ehrenamtspreises Wallmerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Neun Vorschläge gingen nach einer öffentlichen Ausschreibung beim Haupt- und Finanzausschuss ein, dessen Mitglieder über die Vergabe des Ehrenamtspreises zu entscheiden haben. Das Thema Asylanten war dann bei allen drei Preisträgern zu finden. Pfarrerin Heike Meissner aus Wallmerod war die erste die den Ehrenamtspreis in diesem Jahr entgegen nahm. Sie bekommt ihn für ihre konzentrierte Hilfe für Flüchtlinge. Sie hatte im vergangenen Jahr spontan den Versammlungsraum der evangelischen Kirche für die Treffen der Flüchtlinge mit den Helfern zur Verfügung gestellt. Bei diesem „Flüchtlingskaffee“ konnten Absprachen für Sportveranstaltungen, Ausflüge, Unterricht, Betriebsbesichtigungen, ein Fahrsicherheitstraining, Praktika, Arbeitseinsätze und vieles mehr koordiniert werden. „Der Flüchtlingskaffee ist die Keimzelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in der Verbandsgemeinde Wallmerod“ so Klaus Lütkefedder.

Heike Meissner wird die 200 Euro in die Anschaffung eines Fußballkickertischs für jugendliche Flüchtlinge einsetzen. In das gleiche Projekt spendet Robert Molitor „seine“ 200 Euro. Robert Molitor ist der erste Pate, der sich zur Betreuung einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung stellte. Seit Januar 2015 kümmert er sich um eine Familie aus Albanien „und hat in den 15 Monaten alle Höhen und Tiefen erlebt“. Insbesondere hat er in der Anfangszeit die Familie bei allen Behördengängen, Arztbesuchen und zu Einkäufen gefahren und dazu alle Formalitäten erledigt. Er war Tag und Nacht Ansprechpartner für die Familie und hat die schwangere, junge Ehefrau auch bei allen Arztbesuchen bis hin zu der Geburt begleitet.



Auch die dritte Preisträgerin, Lisa Weimer aus Weroth, hat mit Flüchtlingen zu tun. Sie hatte für ihr Engagement in der Vereins- und Jugendarbeit 2015 den Ehrenamtspreis „Jugend im Ehrenamt“ der Sparkassenversicherung erhalten und den Betrag für das Erntefest für Einheimische und Flüchtlinge der Will-und-Liselott-Masgeik-Stiftung gespendet. Weiter sorgt sie dafür, dass viele ältere und auch junge Menschen in Weroth das Deutsche Sportabzeichen ablegen können. Einmal in der Woche organisiert sie zudem einen Kurs Rückenschule sowie Zirkeltraining zum Muskelaufbau. Sie spendet „ihre“ 200 Euro der Sportvereinigung Steinefrenz, zweckgebunden für den „Tag der Jugend“. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


39. Familienwandertag in Nentershausen

Nentershausen. Die Siegerehrung findet um etwa 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Für das leibliche Wohl ist bis dahin ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

Hachenburg- Schon zu Beginn des Jahres war die Diakoniestation in eine neue Trägerschaft, die Gesellschaft für Diakonie- ...

Eröffnung des Museums „Tertiärum“

Enspel. Die „Stöffel- Maus“ hat ihr neues Heim im „Tertiärum“ bezogen. In einer großen Feier wurde das neue Museum „Tertiärum“ ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die ...

Boris Büchler zu Gast in der Stadthalle Westerburg

Westerburg. Mehr als 25 Jahre führten Heinz Fischer und Walter Eggert die einstigen erfolgreichen „Westerburger Gespräche“, ...

Italienische Gastarbeiter im Fokus einer Ausstellung

Koblenz. Am 20.12.1955 unterschrieben Arbeitsminister Storch, Botschafter von Brentano und der italienische Außenminister ...

Werbung