Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Wallmerod

Einmal im Jahr werden durch die Verbandsgemeinde Wallmerod in Person des Bürgermeisters Klaus Lütkefedder verdiente Menschen mit einem Ehrenamtspreis belohnt, der mit einem symbolischen Geldbetrag versehen ist. Der Betrag wurde in diesem Jahr auf 200 Euro verdoppelt, die für einen guten Zweck eingesetzt werden müssen.

Preisträger des Ehrenamtspreises Wallmerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Neun Vorschläge gingen nach einer öffentlichen Ausschreibung beim Haupt- und Finanzausschuss ein, dessen Mitglieder über die Vergabe des Ehrenamtspreises zu entscheiden haben. Das Thema Asylanten war dann bei allen drei Preisträgern zu finden. Pfarrerin Heike Meissner aus Wallmerod war die erste die den Ehrenamtspreis in diesem Jahr entgegen nahm. Sie bekommt ihn für ihre konzentrierte Hilfe für Flüchtlinge. Sie hatte im vergangenen Jahr spontan den Versammlungsraum der evangelischen Kirche für die Treffen der Flüchtlinge mit den Helfern zur Verfügung gestellt. Bei diesem „Flüchtlingskaffee“ konnten Absprachen für Sportveranstaltungen, Ausflüge, Unterricht, Betriebsbesichtigungen, ein Fahrsicherheitstraining, Praktika, Arbeitseinsätze und vieles mehr koordiniert werden. „Der Flüchtlingskaffee ist die Keimzelle der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in der Verbandsgemeinde Wallmerod“ so Klaus Lütkefedder.

Heike Meissner wird die 200 Euro in die Anschaffung eines Fußballkickertischs für jugendliche Flüchtlinge einsetzen. In das gleiche Projekt spendet Robert Molitor „seine“ 200 Euro. Robert Molitor ist der erste Pate, der sich zur Betreuung einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung stellte. Seit Januar 2015 kümmert er sich um eine Familie aus Albanien „und hat in den 15 Monaten alle Höhen und Tiefen erlebt“. Insbesondere hat er in der Anfangszeit die Familie bei allen Behördengängen, Arztbesuchen und zu Einkäufen gefahren und dazu alle Formalitäten erledigt. Er war Tag und Nacht Ansprechpartner für die Familie und hat die schwangere, junge Ehefrau auch bei allen Arztbesuchen bis hin zu der Geburt begleitet.



Auch die dritte Preisträgerin, Lisa Weimer aus Weroth, hat mit Flüchtlingen zu tun. Sie hatte für ihr Engagement in der Vereins- und Jugendarbeit 2015 den Ehrenamtspreis „Jugend im Ehrenamt“ der Sparkassenversicherung erhalten und den Betrag für das Erntefest für Einheimische und Flüchtlinge der Will-und-Liselott-Masgeik-Stiftung gespendet. Weiter sorgt sie dafür, dass viele ältere und auch junge Menschen in Weroth das Deutsche Sportabzeichen ablegen können. Einmal in der Woche organisiert sie zudem einen Kurs Rückenschule sowie Zirkeltraining zum Muskelaufbau. Sie spendet „ihre“ 200 Euro der Sportvereinigung Steinefrenz, zweckgebunden für den „Tag der Jugend“. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


39. Familienwandertag in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder ihren traditionellen ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt ist der Vorstand und ...

Eröffnung des Museums „Tertiärum“

Was für den Louvre in Paris die Mona Lisa ist, ist für das neu geschaffene Museum „Tertiärum“ die Enspelmaus, ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Boris Büchler zu Gast in der Stadthalle Westerburg

Am Dienstag, den 10. Mai, um 19 Uhr finden in der Westerburger Stadthalle die nächsten "Westerwälder ...

Italienische Gastarbeiter im Fokus einer Ausstellung

Ausstellungseröffnung „60 Jahre Italienische Gastarbeiter in der Region Koblenz – Italiener an Rhein ...

Werbung