Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Frau Müller muss weg!

Ein Elternabend der besonderen Art: Mit einer Komödie aus dem Schulbereich startet im Mai die „oase“ die Theatersaison 2016. Inhalt: Die besorgte Elternschaft der Klasse 4b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht.

Frau Müller muss weg! Szenenfoto: Oase.

Montabaur. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene zwischen Bastelarbeiten, Laubgirlanden und Kuschelecken, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind.

Die Viertklässler sollen mit einer anderen Klassenlehrerin noch eine Chance haben, den Wechsel ans Gymnasium zu schaffen. Sachlich und fair soll das Gespräch geführt werden – das haben die Eltern sich vorgenommen. Aber schon nach kurzer Zeit spielt Objektivität keine Rolle mehr und es geht ans Eingemachte: Vorwürfe, Beleidigungen, Beschimpfungen bringen die Stimmung auf den Nullpunkt. Die Fronten in diesem Kampf sind klar, die Parole lautet: Frau Müller muss weg!



Mit viel Liebe zum Detail proben sechs Akteure der „oase“ auf die Premiere am 21. Mai hin. Ein vollständig eingerichtetes Klassenzimmer gibt den Rahmen für diese tiefgründige Komödie von Lutz Hübner ab. In seinen Werken zeichnet Hübner mit großem Gespür für Komik und in einer unglaublich direkten, witzigen Sprache lebensnahe Figuren, die den Abgründen des Alltäglichen ausgeliefert sind. So sorgen auch in „Frau Müller muss weg“ wirklich überraschende Pointen für viel Spaß und gute Unterhaltung, aber auch für anregenden Stoff zum Nachdenken und Diskutieren.

Weitere Vorstellungen sind zum Teil auch sonntags mit geänderter Anfangszeit: Samstag 21.Mai, 20 Uhr, Freitag 27.Mai, 20 Uhr, Samstag 28.Mai, 20 Uhr, Freitag 3. Juni, 20 Uhr, Sonntag 5. Juni, 19 Uhr, Freitag 10. Juni, 20 Uhr, Sonntag 12. Juni, 19 Uhr, Freitag 17. Juni, 20 Uhr, Samstag 18. Juni, 20 Uhr, Freitag 24. Juni, 20 Uhr, Sonntag 26. Juni, 19 Uhr, Samstag 2. Juli, 20 Uhr, Sonntag 3. Juli, 19 Uhr. Karten zu elf Euro gibt es an allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketregional.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bärenspiel und Realschul-Band beim „Konzert der Begegnung“

138 geflüchtete Menschen leben derzeit in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie stehen besonders ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

Verkehrsunfälle in Montabaur

Zwei Fälle von Parkplatzkollisionen mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und einen Unfall mit zwei ...

Eröffnung des Museums „Tertiärum“

Was für den Louvre in Paris die Mona Lisa ist, ist für das neu geschaffene Museum „Tertiärum“ die Enspelmaus, ...

Vorstand der Diakoniestation verabschiedet

In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt ist der Vorstand und ...

39. Familienwandertag in Nentershausen

Die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen veranstaltet auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder ihren traditionellen ...

Werbung