Werbung

Nachricht vom 25.04.2016    

Unfall bei Vielbach – Fahrerin schwerstverletzt

Am Montagmorgen, den 25. April war eine Fahrerin, aus dem Kreis Cochem kommend, auf dem Weg zur Arbeit in den Westerwald. Auf der Landesstraße 305 kam es in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit zu einem folgenschweren Unfall. Die Frau musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit und ins Krankenhaus geflogen werden.

Die Frau musste aus dem total zerstörten Fahrzeug von der Feuerwehr herausgeschnitten werden. Fotos: Ralf Steube

Vielbach. Die L 305, auf der sich schon viele schwere Unfälle ereignet haben, war am Montagmorgen gegen 7 Uhr nass, die Temperatur lag knapp über dem Gefrierpunkt. Auf der Straße war eine Fahrerin auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstätte im Westerwald unterwegs. Bei Vielbach kam sie, so die ersten Erkenntnisse, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Ein weiteres Fahrzeug war nach derzeitigen Erkenntnissen am Unfall nicht beteiligt.

Das Fahrzeug war bereits mit Sommerreifen bestückt. Nach der Spurenlage kam der PKW in der dortigen 70er Zone auf den Seitenstreifen und in die Böschung. Die Vorderräder gruben sich tief in den weichen Boden. Dadurch wurde das Fahrzeug in die Luft katapultiert. Es knallte mit der Beifahrerseite an den Brückenpfeiler. Durch den heftigen Aufprall wurde die Fahrerin schwerstverletzt und im Fahrzeug eingeschlossen.



Zwei Rettungsassistenten aus dem Westerwaldkreis waren auf dem Weg nach Mainz zu einem Prüfungslehrgang. Sie kamen kurz nach dem Geschehen an und leisteten erste Hilfe. Die Feuerwehren Selters und Herschbach wurden alarmiert und mussten die Frau aus dem Wrack herausschneiden. Der Notarzt aus Montabaur, der Rettungswagen aus Dierdorf und der Rettungshubschrauber „Christoph 23“ waren vor Ort und übernahmen die Versorgung der Patientin.

Die Landesstraße war für die Rettung und Unfallaufnahme durch die Polizei Montabaur voll gesperrt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Grundschule Hachenburg startete Aktion "Saubere Landschaft"

Am Freitag, den 15. April zogen etwa 100 Kinder mit ihrem Schulleiter Hrdina, Lehrerinnen, Erzieherinnen ...

Vatan Spor Hamm wurde für Integrationsarbeit belohnt

Auch Vatan Spor Hamm beteiligt sich an der Integrationsarbeit für Flüchtlinge, indem man für die Neuankömmlinge ...

SGD Nord: Startschuss für Amphibienprojekt im Westerwald

Als Obere Naturschutzbehörde hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zu einer Auftaktveranstaltung ...

E-Mädchen SG Wienau seit 50 Spielen ungeschlagen

Die E-Mädchen der SG Wienau/Freirachdorf haben am Freitag, den 22. April im Spiel gegen die Mädels vom ...

Wird demnächst eine Moschee in Altstadt gebaut?

In der Adolf-Kolping-Straße hat ein geeignetes Grundstück den Besitzer gewechselt. Noch in guter Erinnerung ...

Landesjugendfeuertag in Daaden - Werbung für mehr Nachwuchs

Die Sicherheit der Menschen in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz mit den ländlichen Strukturen ist ...

Werbung