Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Am 5. Juni Westerburger Stadtflohmarkt

Am Sonntag, den 5. Juni veranstalten die Unternehmer Westerburger Land - Verein für Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe in der Zeit von von 11 bis 18 Uhr den zweiten Westerburger Stadtflohmarkt in den Straßen der Innenstadt. Wie bereits im vergangenen Jahr findet gleichzeitig auf dem Marktplatz ein Kinderflohmarkt statt. Wer mitmachen möchte, der kann sich jetzt anmelden!

Impressionen vom Westerburger Stadtflohmarkt 2015. Fotos: Ulrike Preis.

Westerburg. Der erste Westerburger Stadtflohmarkt stieß allseits auf positive Resonanz. 135 Anbieter und strahlender Sonnenschein lockten unzählige Menschen in die Straßen der Innenstadt. Der Gewerbeverein als Ausrichter erfüllte mit der Umsetzung einen lange gehegten Wunsch vieler Bürger aus der Region.

Schnäppchenjäger kamen den ganzen Tag über auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen und sehr breit gefächerten Angebot war für jeden etwas dabei. Einige Verkäufer machten so guten Umsatz, dass sie die entstandenen Lücken auf ihren Tischen mit anderen ausrangierten Sachen füllen konnten.

Auf dem Alten Markt waren viele Stände, an denen der Nachwuchs seine Spielsachen und Bücher verkaufte. Sowohl die Kinder vor, als auch hinter den Tischen hatten sichtlich ihren Spaß. Sie lernten schnell, Preisvorschläge zu machen oder auch zu verhandeln. Ob Barbie-Puppen, Kuscheltiere oder das Pferde-Buch vom letzten Geburtstag; Käufer und Verkäufer zeigten sich sichtlich zufrieden. Die kleinen Verkäufer hatten hier einen besonderen Bonus, sie brauchten keine Standgebühren zu bezahlen und konnten so kräftig ihr Taschengeld aufbessern.

Der reibungslose Ablauf und der sehr gute Zuspruch waren für den Gewerbeverein ein guter Grund, den Stadtflohmarkt zu wiederholen und zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Westerburg werden zu lassen. „Die positive Resonanz wird sicher noch mehr Verkäufer und auch kauflustige Interessenten anlocken. Somit wird sich der Flohmarkt wohl in diesem Jahr durch die gesamte Innenstadt ziehen“, freut sich Peter Stoth, Vorsitzender des Gewerbevereins, auf viele Gäste in der Stadt. Der Kinderflohmarkt am Marktplatz soll für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wieder kostenlos sein.



Die Anmeldungen für den Kinderflohmarkt nehmen die Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth (Vorsitzender) unter der Telefon-Nummer 0171/9300935 und Benjamin Becker (Stellvertr. Vors.) unter der Telefon-Nummer 0177/2768400 (beide gerne auch per SMS oder Whats-App) entgegen.

Die Organisation des großen Stadtflohmarktes liegt erneut in den Händen von Mario Hofmeister. Er ist Ansprechpartner für die Anmeldungen der Erwachsenen und er weist auch die Standplätze zu. Mario Hofmeister ist erreichbar unter der Telefon-Nummer: 0160-94808199 oder 06433/9490925. Die Standgebühr beträgt fünf Euro pro laufendem Meter Stand-Verkaufsfläche. Ulrike Preis.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Die Malerin Christa Häbel zeigt eine Bilderausstellung im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Sprachkurs

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt einen Sprachkurs für Asylbewerber/Flüchtlinge, damit sie möglichst ...

Werkstattführung durch Künstler Konrad Schmidt selbst

Auf Grund der großen Nachfrage erläutert am Montag, den 9. Mai, um 17 Uhr der Künstler Konrad Schmidt ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Freiwillige Feuerwehren: Nachwuchs am Start

26 junge Männer und Frauen sind jetzt in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ...

Werbung