Werbung

Nachricht vom 27.04.2016    

Technologieförderprogramm des Landes erweitert

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Mainz hat die Technologieförderung um das Modul „InnoStart“ erweitert. Das neue Modul „InnoStart“ bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen neuen und einfachen Zugang zum Technologietransfer.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Mit einem 50-prozentigen Zuschuss bis maximal 12.500 Euro wird die Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen gefördert.

Besonders Unternehmen, die aufgrund ihrer personellen und sachlichen Grundausstattung nicht in der Lage sind, Produkt- und Verfahrensentwicklungen selbst zu erbringen, sollen von diesem neuen Fördermodul profitieren

Zuwendungsempfänger sind kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Nähere Einzelheiten zum Förderprogramm erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH unter 02602/124308 oder per E-Mail Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Designwettbewerb Rheinland-Pfalz 2016

Auch in diesem Jahr vergibt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium den Designpreis des Landes. ...

Begegnungswochenende für HIV-Betroffene und Angehörige

Zum 18. Mal veranstaltet die Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur in Kooperation ...

Beeindruckendes Oratorium in Wirges uraufgeführt

Rund 150 Zuschauer haben in der voll besetzten Evangelischen Kirche zu Wirges die beeindruckende Uraufführung ...

Schwerer Verkehrsunfall durch jungen Fahrer

Gegen 10.20 Uhr am Mittwochvormittag wurde die Polizei Hachenburg über einen schweren Verkehrsunfall ...

Kulturschaffende fühlten sich in Keramikwerkstatt wohl

Regelmäßig versammeln sich die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. zu einem „Kulturtreff“ an ...

Montabaur-Horressen: Baumaßnahme Westerwaldstraße

Ab Montag, den 2. Mai, wird der westliche Teil der Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen tagsüber für ...

Werbung