Werbung

Nachricht vom 27.04.2016    

DFB-Mobil kam zur JSG Alpenrod – erstmals nur für Bambinis

Das war ein Novum für den gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland und des DFB. Die „Teamer“ Burkhard Lau und Sebastian Weinand waren mit dem DFB-Mobil nach Alpenrod gekommen, um sich ausschließlich um den Bambini-Bereich zu kümmern. Anlass genug, dass auch Wolfgang Möbius vom DFB nach Alpenrod angereist war.

Spielerisch an den Fußball heranführen – gezieltes Bambini-Training. Fotos: Willi Simon

Alpenrod. Initiiert wurde das Ganze vom rührigen Kreisjugendleiter des Fußballkreises WW/Sieg, Heinz Salzer. Er hatte also ein „Heimspiel“ für die Bambinis der JSG Alpenrod. Gleich 17 Bambinis tummelten sich bei herrlichem Sonnenschein auf der Rasensportanlage in Alpenrod, begleitet von Eltern, Geschwistern und auch Großeltern.

Michael Hilpisch, stellvertretender Geschäftsführer und Projektleiter DFB-Mobil beim Fußballverband Rheinland dazu: „Wir treffen hier bei den Bambinis eine völlig andere Welt. Deshalb stünde auch kein ‚klassisches‘ und auch kein ‚reduzierteres‘ Erwachsenentraining auf dem Programm, sondern eine reine Spielstunde.“

Die DFB-Mobil Teamer Burkhard Lau und Sebastian Weinand begannen deshalb unter Assistenz der Jugendtrainer Lars Klöckner und Juri Miller vom SV Alpenrod mit den 17 Bambinis eine „Tummelphase“ zum Aufwärmen. Beim anschließenden „Training der Tiere“ ging es nach Afrika. Die Kids ahmten Löwen, Tigern, Giraffen nach und krochen wie die Schlangen im Urwald oder hüpften mit dem Ball zwischen den Knien wie Kängurus. „Das Ganze sollte Abenteuercharakter haben und sich das Training darin verstecken“, erläuterte Burkhard Lau. Riesenspaß hatten die Mädchen und Jungen, auch wenn sie nachher ein wenig erschöpft waren.



DFB-Abteilungsleiter Wolfgang Möbius stellte fest, dass das DFB-Mobil ein einzigartiges Erfolgsmodell sei. Über 150.00 Jugendtrainer und bald 20.000 Vereine wurden bundesweit bislang erreicht. Im DFB-Bereich seien mehr als 300 Trainer mit dem DFB-Mobil unterwegs, um Anreize zum Mitmachen nun auch bei den Bambinis zu schaffen. In Kürze werde entschieden, ob das DFB-Mobil für drei weitere Jahre auf die Reise zu den Vereinen geschickt werde.

Ergänzend berichtete Möbius, dass DFB-Sportdirektor Hansi Flick an einer neuen Philosophie arbeite. „Unser Weg“ soll das Modell heißen und sicherstellen, dass von der Basis bis zur Nationalmannschaft die gleichen Grundsätze gelehrt würden.

Nach der Übungseinheit lobte JSG-Trainer Sebastian Weinand „die Kids und auch die Eltern“ und bat darum, den Trainern Vertrauen für die künftige Arbeit mit den Kindern zu schenken. Die Eltern waren sicher positiv überrascht und gewannen einen Einblick, wie „altersgerechtes Training“ aussehen kann. Willi Simon


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Die DAK-Gesundheit bietet eine Telefon-Hotline zum Pflegeskandal an. Die Krankenkasse reagiert damit ...

Einheimische von Bellingen klagen über Autoschlangen

Sanierungsarbeiten an Brücken der Nistertalstraße sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen in den betroffenen ...

17 Jugendliche schnupperten bei der Polizei Westerburg

Der Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit ...

Zootier des Jahres 2016 ist der Leopard

Der Leopard ist das „Zootier des Jahres 2016“! Diese faszinierende Großkatze ist fast überall in ihrem ...

Folgenschwerer Zusammenstoß bei Görgeshausen

Durch Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es bei Görgeshausen am 27. April zu der Kollision zweier PKW. Durch ...

Mons-Tabor-Bad startet ab Mai in die Freibadsaison

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Freibadsaison im Mons-Tabor-Bad in Montabaur: Von Mai bis ...

Werbung