Kinder beschäftigten sich mit Weltraumgeschichten
22 Kinder begaben sich in der Stadtbücherei Selters auf eine Weltraumreise. Mit Fantasie-Geschichten und deren Helden umrundeten sie an Bord der Weltraumstation ISS die Erde in nur 28 Sekunden, lernten den Außerirdischen ALF kennen und erfuhren, dass Mr. Spock von der USS-Enterprise und die Na’vi vom Planeten Pandora Vegetarier sind.

Selters. Vor jedem Weiterflug zur nächsten Galaxie gab es eine Leckerei zu probieren. Alfs Vorliebe für Katzen entsprechend aßen die Kinder Fruchtgummis in Katzenform und Spitzpaprika in Anlehnung an Mr. Spocks Ohren. Mit den genaschten Schokolinsen wurde auch ET einst im Film angelockt und auf dem Planeten Mars gab es einen gleichnamigen Schokoriegel.
Die Kinder wussten eine Menge zu den Science-Fiction-Geschichten zu erzählen. Kein Halten mehr gab es, als das Foto vom Milleniumsfalken aus der Star-Wars-Saga auftauchte. Jetzt nahmen die jungen Besucher das Heft in die Hand und stellten die Helden von Han Solo bis R2D2 selbst vor.
Als die Büchereileiterin Birgit Lantermann zum Planeten Venus überleitete, zeigte sie zunächst die Statue des Künstlers Sandro Botticelli. Mit seiner weltberühmten „Venus von Milo“ konnten die Kinder nichts anfangen und nannten sie „Tussi, der die Arme abgefallen sind“.
Stellenanzeige
![]() |
Ingenieur : in für Elektrotechnik (m/w/d) Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH |
Die gesamte Besatzung der Veranstaltung landete mit ihren Geschichten wieder auf der Erde und schaute sich die wunderschöne blaue Kugel an. Nach all den Besuchen auf zum Teil kargen und öden Nachbarplaneten war man sich einig: unsere Erde ist doch die Schönste.
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion